Checker Tobi
01.11.2025 • 19:25 - 19:50 Uhr
Kindersendung
Lesermeinung
Vergrößern
Tobi in seiner Checker-Bude
Vergrößern
Tobias Krell als "Checker Tobi".
Vergrößern
Tobias Krell alias Checker Tobi, Juni 2020.
Vergrößern
Originaltitel
Checker Tobi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
6+
Kindersendung

Checker Tobi

Der Leben-und-Sterben-Check: Checker Tobi ist traurig - sein Hamster Haselnuss ist gestorben. Morgens lag er in seinem Käfig und hat sich nicht mehr gerührt. Tobi beschließt, Haselnuss im Wald zu begraben. "Tschüss, Haselnuss." Der Abschied ist schwer - und macht Tobi nachdenklich: Wie ist das, wenn man stirbt? Und was passiert danach? Tobi hat zum Glück noch nie jemanden verloren, der ihm ganz nahe stand. Aber vielen Menschen ist das schon passiert. Wie sie wohl damit klarkommen? Tobi besucht den SABU-Club der Nicolaidis-Stiftung in München. Dort treffen sich einmal im Monat Kinder, deren Mama oder Papa gestorben sind. Tobi bastelt mit ihnen Erinnerungsstücke und merkt schnell, dass wer trauert, nicht die ganze Zeit traurig ist. Aber was passiert eigentlich mit den Menschen, wenn sie gestorben sind? Das findet Tobi bei Bestatterin Anna heraus. Sie hilft den Angehörigen zum Beispiel bei der Auswahl des richtigen Sarges und organisiert die Beerdigung. Tobi besucht mit Anna ein Krematorium, wo Verstorbene eingeäschert werden, und darf mit in einen "Abschiedsraum", wo eine Verstorbene liegt. Tobi hat noch nie einen toten Menschen gesehen. Wie das wohl für ihn wird? Friedhofsgärtner Edu lässt sich vom Tod jedenfalls nicht erschrecken. Er hebt täglich Gräber aus - und pfeift trotzdem fröhlich bei der Arbeit. Ganz normal. Manche Menschen sterben unerwartet, andere sind vielleicht krank und wissen schon vorher, was auf sie zukommt - eine komische Vorstellung für Tobi. Doch Ulrich kann ihm erzählen, wie das ist. Er hat Krebs und weiß, dass ihm nicht mehr viel Zeit bleibt. Darum lebt er im Christophorus Hospiz. Ein Hospiz ist ein Ort, an den Menschen gehen, die wissen, dass sie bald sterben werden. Ulrich spricht mit Tobi über den Tod, und seine Vorstellung, was danach kommt. Und er verrät Tobi, was er besonders vermissen wird. Info: "Der Dreh des 'Leben- und Sterben-Checks' war für das ganze Team und für mich als Reporter eine ganz besondere und sehr intensive Erfahrung", erklärt Tobi Krell. "Ich persönlich bin das erste Mal mit dem Thema Tod in Berührung gekommen und ich bin sehr dankbar dafür, all diese eindringlichen Begegnungen gemacht zu haben. Mit einem Menschen zu sprechen, der nur noch wenige Wochen zu leben hat, mit Kindern zu reden, die einen Elternteil verloren haben oder einer Bestatterin bei ihrer Arbeit über die Schulter zu blicken: Das waren unglaublich wertvolle Erfahrungen. Ich empfinde es als großes Privileg, dieses sensible Thema unserer jungen Zielgruppe näherzubringen. Auf das Ergebnis bin ich und sind wir als Team sehr stolz."

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.