Chinas Gen Z: Aus der Traum von der goldenen Zukunft?
27.05.2024 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Chinas Gen Z: Aus der Traum von der goldenen Zukunft?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Vater Staat is watching you: So geht es Chinas Jugend wirklich

Von Marina Birner

Mit der Null-Covid-Politik geriet Chinas boomende Wirtschaft ins Straucheln. Wie sich das vor allem auf die Jugend, die sogenannte Generation Z, auswirkt, zeigt eine neue Reportage. Gedreht unter den wachsamen Augen der Staatsmacht.

Bildung als Wirtschaftsmotor – Chinas Leistungsoffensive ist weltweit bekannt. Gute Schülerinnen und Schüler werden später zu ehrgeizigen, auch im Sinne des Staates erfolgreichen Arbeitnehmern. Soweit der Plan. Dass dieses System spätestens seit der strikten Null-Covid-Politik Risse bekommen hat, zeigt die neue Reportage (ARD) "Chinas Gen Z: Aus der Traum von der goldenen Zukunft?" von Marie von Mallinckrodt und Matthias Sdun.

Denn nach Jahrzehnten des Aufschwungs steckt Chinas Wirtschaft in einer Art Dauerkrise: Hohe Schulden und langsameres Wachstum fordern ihren Tribut. Das trifft vor allem die Generation Z, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurde.

Zukunftschancen in einer Diktatur

Ist der Traum von der goldenen Zukunft ausgeträumt? – Dieser Frage gehen die Filmemacher in der neuen "Weltspiegel Doku" nach. Sie fördern Umstände zutage, die zu denken geben: so arbeiten Chinas Hochschulabsolventen beispielsweise als Chauffeure oder Lieferdienstfahrer. Viele junge Leute sehen sich gezwungen, sich in den Staatsdienst zu begeben – aus Mangel an Alternativen, wie der Film zeigt. Von Mallinckrodt klärt, wie die Gen Z damit umgeht. Dafür begleitet sie junge Menschen in Peking, Shanghai, in abgelegenen Dörfern und in einem wahren Zufluchtsort für Aussteigerinnen und Aussteiger. Ein schwieriges Unterfangen in China, wie sich herausstellt: Die Dreharbeiten werden oft überwacht und bergen für die Porträtierten mithin auch ein Risiko.

Der Film zeigt dennoch eindrücklich, wie junge Menschen in China eben und wie sich ihr Lebens(t)raum verändert.

Chinas Gen Z: Aus der Traum von der goldenen Zukunft? – Mo. 27.05. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.