Christmas in Vienna 2020
20.12.2025 • 01:25 - 02:25 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Wiener Sängerknaben mit Dirigent Sascha Goetzel.
Vergrößern
Wiener Sängerknaben mit Dirigent Sascha Goetzel.
Vergrößern
Wiener Sängerknaben, Angelika Kirchschlager, Camilla Nylund , Luca Pisaroni, Thomas Hampson, Saimir Pirgu, Wiener Sängerknaben, Dirigent Sascha Goetzel.
Vergrößern
Maciej Pikulski, Camilla Nylund, Angelika Kirchschlager.
Vergrößern
Originaltitel
Christmas in Vienna 2020 - Family Edition
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2020
Musik, Klassische Musik

Christmas in Vienna 2020

Klassische Musik und Weihnachtslieder rund um den Globus versetzen das Wiener Konzerthaus alljährlich in Festtagsstimmung. Zu glitzernden Tannenbäumen und dem Adventkranz mit seinen vier brennenden Kerzen gibt es Beliebtes und Bekanntes aus der klassischen Konzertliteratur und Lieder aus aller Welt. Die französische Sopranistin Julie Fuchs, ihr Landsmann Ludovic Tézier, Bariton, die US-Amerikanerin Angel Blue und der aus der usbekischen Stadt Samarkand stammende Tenor Bekhzod Davronov geben den Ton an. Sie übernehmen die Solopartien und interpretieren Weihnachtslieder aus ihrer Heimat und aus aller Welt. In diesem Jahr sind französische Weihnachtslieder und -melodien stark vertreten. Neben Adophe Adams "Minuit chretien" von 1874, interpretieren Julie Fuchs und Ludovic Tézier Gesänge aus vergangenen Zeiten, wie "Les Anges dans nos campagnes" ("Hört der Engel helle Lieder") geschrieben in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts von einem Pfarrer, dem Révérend Père Roche, oder "Entre le boeuf et l'âne gris" ("Zwischen Ochs und grauem Esel"), ein Lied, das bereits im 13. Jahrhundert Erwähnung fand. Wie jedes Jahr klingt das Konzert festlich aus mit Händels "Hallelujah" und mit "Stille Nacht, Heilige Nacht", dem Weihnachtsklassiker von Franz Xaver Gruber. Julie Fuchs und Ludovic Tézier brauchen nicht mehr vorgestellt zu werden. Sie sind Stammgast auf allen Bühnen der Welt und regelmäßig zu Gast auch bei ARTE. Julie Fuchs zum Beispiel ist jetzt gerade in Gassmanns "Opera seria" und Ludovic Tézier 2026 in Ponchielllis "Gioconda" aus Palermo. Angel Blue war im Sommer auf ARTE als "Aida" zu erleben, in der Produktion der Metropolitan Opera New York. Bekhzod Davronov ist der jüngste im Quartett der Solisten von "Christmas in Vienna". Der Tenor ist Preisträger des Operalio-Wettbewerbs und gab 2023 sein Debüt an der Bayerischen Staatsoper in "Krieg und Frieden".

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.