Christo und Jeanne-Claude - Die Kunst des Verhüllens
10.09.2025 • 01:55 - 03:30 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Christo und Jeanne-Claude jung und verliebt vor einem verhüllten Fahrzeug, fotografiert von Charles Wilp
Vergrößern
Die Verhüllung des Reichstags 1995 in Berlin bleibt für alle, die den Zauber der Kunstaktion erlebt haben, ein unvergessliches Erlebnis. Auf dem Foto sind Christo und Jeanne-Claude noch während der Arbeiten auf dem Dach des Reichstags zu sehen.
Vergrößern
Christo im Jahr 2019 mit seinem Entwurf des verhüllten Arc de Triomphe in Paris
Vergrößern
Den Arc de Triomphe in Paris zu verhüllen, gehört zu Christos frühen Kunstprojekten. Im September 2021 soll es nach seinen Entwürfen umgesetzt werden.
Vergrößern
Originaltitel
Christo und Jeanne-Claude : Die Kunst des Verhüllens
Produktionsland
F, D
Produktionsdatum
2021
Kultur, Kunst + Kultur

Christo und Jeanne-Claude - Die Kunst des Verhüllens

Den Arc de Triomphe in Paris wollten Christo und Jeanne-Claude schon Anfang der 60er Jahre verhüllen. Eine Genehmigung dafür wurde ihnen aber verwehrt. Nach dem Tode der beiden setzt jetzt der Neffe Christos mit seinem Team die Pläne und Zeichnungen um. Das spektakuläre Projekt ist Rahmengeschichte des Dokumentarfilms "Christo und Jeanne-Claude - Die Kunst des Verhüllens", der das Künstlerpaar und seine Verhüllungskunst anhand von umfangreichem Archivmaterial wieder lebendig werden lässt. Ihre Arbeiten sollten öffentlich und kostenfrei zugänglich sein und zu einem Gemeinschaftserlebnis einladen. In Deutschland unvergessen ist die Verhüllung des Berliner Reichstagsgebäudes von 1995. Ihre Kunstprojekte sind Ausnahmefälle spannender Annäherung von Kunst und Leben, getragen von schierer Schönheit. Die Freiheit der Kunst als Vision Utopisches zu erschaffen. Der Dokumentarfilm zeichnet die partnerschaftliche Arbeit nach. Der junge Bulgare Christo Javacheff kommt Ende der 50er Jahre nach Paris und lernt dort seine spätere Ehefrau Jeanne-Claude Denat de Guillebon kennen. 1964 zieht das Paar nach New York. Hat Christo anfangs noch bewegliche Gegenstände verhüllt, so findet 1969 mit der Verhüllung eines Küstenabschnittes in Australien ein Wechsel zu geografischen Räumen und statischer Architektur statt. Seit dieser Zeit arbeiten Jeanne-Claude und Christo im Team, wobei Christos Zeichnungen und Collagen die künstlerische Grundlage bilden. Ihr Leitmotiv: die Verhüllung als Transformation der realen Objekte und Landschaften zu neuen Identitäten und als Sichtbarmachung von Dingen, die im Alltag nicht mehr wahrgenommen werden.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!