Ciao bella! Alte Dörfer - Neues Leben
04.09.2025 • 21:45 - 22:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Idyllische innere Gasse der Civita di Bagnoregio, einer mittelalterlichen Geisterstadt, erbaut über einem Plateau aus bröckeligem vulkanischem Tuff, in Latium, Mittelitalien.
Vergrößern
Originaltitel
Ciao bella! Alte Dörfer - neues Leben
Produktionsland
D, I
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Ciao bella! Alte Dörfer - Neues Leben

Landflucht und Entvölkerung, Naturkatastrophen, keine Arbeit - keine Perspektiven: Rund 6000 Dörfer in allen Regionen Italiens sind wie ausgestorben, nur noch wenige Menschen leben dort. Doch inzwischen gibt es einen starken Trend zur Wiedergeburt solcher Dörfer. Social-Media-Kampagnen und andere Ideen der Bewohner geben den alten Dörfern neues Leben. Fontecchio in den Abruzzen mit seinen rund 300 Einwohnern, wird von Sabrina Ciancone, einer umtriebigen, kunstaffinen Bürgermeisterin, regiert. Sie schaffte es, internationale Künstler aus aller Welt mit günstigen Ateliers und jeder Menge Platz in ihr Dorf zu locken. Inzwischen lebt hier eine Künstlerkolonie, die viele junge Leute zurück ins Dorf holt. Sie haben wieder Perspektiven in ihrer Heimat: "Dies ist kein Ort, an dem Menschen schnell vorübergehen", schwärmt Sabrina Ciancone. Das ehemalige Geisterdorf Civita in der Region Latium liegt auf einem Tuffhügel. Heute leben dort noch genau 14 Einwohner, doch das Dorfleben ist prall und satt. Das verdanken die Bewohner einer cleveren Social-Media- und Marketingidee. Die Kampagne "Unser Dorf stirbt" ging wie durch ein Wunder viral. Weltweit. Und führte so zu einer pompösen Wiederauferstehung Civitas. 850.000 Tausend Touristen aus der ganzen Welt strömen inzwischen pro Jahr hierher, um das "sterbende Dorf" zu sehen, das längst so gar nicht mehr stirbt. Rossana Medori ist in Civita geboren und aufgewachsen. Aus ihrem ehemaligen Eselstall ist inzwischen ein Restaurant geworden, dass ihre Tochter führt. Sie ist stolz auf die alte Heimat: "Alles hat sich verändert, aber Civita lebt!" Auch Biccari in Apulien drohte auszusterben. Doch heute leben etwa zweieinhalb tausend Einwohner hier, weil Antonio Beatrice, der junge Bürgermeister, das italienische sogenannte Abstammungsprinzip nutzt, um den Wegzug zu stoppen und Menschen nach Biccari zu locken. Das Prinzip besagt vereinfacht: Wer als Ausländer italienische Vorfahren hat, hat die Möglichkeit auf eine italienische Staatsbürgerschaft und damit die Chance auf ein Leben in Italien. Dieses Prinzip nutzten auch Fiorella und José Perochena mit ihren beiden Kindern aus Peru. Ihre Heimatstadt Lima erschien ihnen nicht mehr lebenswert und Fiorella Percochenas Oma ist Italienerin. So landete die Familie vor zwei Jahren in Biccari. Ihre Kinder gehen dort in die örtliche Schule, die nur deshalb weiter existiert, weil über die Hälfte der Kinder aus dem Ausland kommt. Die "Fremden" haben aus Biccari ein lebendiges Dorf gemacht, in der heute viele Welten verschmelzen. "Wir sind glücklich, einen solchen Platz gefunden zu haben", sagt Fiorella Perochena. Der Film "Ciao Bella! Alte Dörfer - neues Leben" erzählt Geschichten von Zuversicht und Aufbruch. Er ist ein Streifzug durch Alltag und Leben dieser drei Dörfer, die sich vor dem Aussterben bewahrt und erfolgreich neu erfunden haben, in denen heute wieder ein kunterbuntes Dorfleben tobt.

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.