Claudia Cardinale - Die Geheimnisvolle
27.09.2025 • 00:00 - 00:50 Uhr
Kultur, Künstlerinnenporträt
Lesermeinung
Senderlogo "3sat"
Vergrößern
Jill McBain (Claudia Cardinale)
Vergrößern
Endlich gelingt es Dolworth (Burt Lancaster, 2.v.l.), Fardan (Lee Marvin, 2.v.r.) und Jake (Woody Strode, l.) Maria (Claudia Cardinale, r.) aus der Hand des Entführers zu befreien, doch diese denkt gar nicht daran, zu ihrem reichen Ehemann zurückzukehren.
Vergrößern
Cheyenne (Jason Robards jr., l.) beschwört Jill (Claudia Cardinale, r.), den Bahnhof zu bauen und damit das Vermächtnis ihres ermordeten Mannes zu erfüllen ...
Vergrößern
Originaltitel
Claudia, La Misteriosa
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2018
Kultur, Künstlerinnenporträt

Claudia Cardinale - Die Geheimnisvolle

Kaum eine Schauspielerin hat das Frauenbild im Film so grundlegend verändert wie Claudia Cardinale. Sie demonstrierte eindrücklich, dass Frauen beides sein können - feminin und emanzipiert. Im April feiert sie nun ihren 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass blickt 3sat mit der Dokumentation "Claudia Cardinale - Die Geheimnisvolle" auf das bewegte Leben der Filmikone zurück, die sich stets gescheut hat, zu viel von sich Preis zu geben. "Ich kehre mein Inneres nicht gern nach außen. Das ist etwas sehr Intimes, tief in mir drin. Ich bin sehr zurückhaltend, was meine persönlichen Gefühle betrifft. Vor der Kamera offenbare ich die Seele anderer Frauen, nicht meine eigene", verrät Claudia Cardinale. Geboren wird sie 1938 als Tochter sizilianischer Migranten in Tunesien. Mit 18 Jahren darf sie als "Schönste Italienerin von Tunis" zum Filmfestival nach Venedig reisen. Dort entdeckt sie der Filmproduzent Franco Cristaldi, der später ihr Ehemann wird. Doch es folgt zunächst ein großer Einschnitt, denn Claudia Cardinale wird Opfer einer Vergewaltigung und dadurch schwanger. Cristaldi hilft ihr durch diese schwere Zeit, adoptiert ihren Sohn Patrick und verschafft ihr anfänglich kleinere Rollen. Acht Jahre verschweigt die Schauspielerin allerdings die Existenz ihres Sohnes, weil sie damit ihre Geschichte hätte Preis geben müssen. Beruflich geht es immer weiter bergauf. Regisseur Valerio Zurlini gibt ihr ihre erste große Rolle in "Das Mädchen mit dem leichten Gepäck" an der Seite von Jacques Perrin, für den es ebenfalls die erste große Rolle ist. Eine Schlüsselszene in diesem Film lässt Claudia allerdings in Tränen ausbrechen. "Das war alles nicht gespielt, weil sie dabei an ihr Kind gedacht hat. Zurlini hatte die Gabe, uns Dinge fühlen und spielen zu lassen, die wirklich so oder ähnlich passiert waren", erinnert sich der Schauspieler Jaques Perrin in der Dokumentation. Claudia Cardinale wird ein Star und dreht mit großen Regisseuren wie Luchino Visconti "Der Leopard", Blake Edwards in "Der rosarote Panther", Federico Fellini in "Achteinhalb" oder Sergio Leone in "Spiel mir das Lied vom Tod". Als besonders gute Schauspielerin versteht sich Cardinale aber dennoch nicht, für sie sind zwei andere Eigenschaften viel wichtiger: Sensibilität und Empathie. In der Dokumentation "Claudia Cardinale - Die Geheimnisvolle" von Marie-Dominique Montel und Christopher Jones spricht Claudia Cardinale selbst über ihr erfülltes Leben. Interviews mit Weggefährten und Experten sowie zahlreiche Filmausschnitte vervollständigen das Bild der international gefeierten Schauspielerin und schaffen zudem einen lebhaften Einblick in die Filmwelt der 60er- und 70er-Jahre. Der Regisseur, Kritiker und Filmhistoriker Vito Zagarrio macht die Bedeutung der großen Film-Ikonen deutlich: "Die großen italienischen Regisseure waren auf der Suche nach schönen Frauen. Das war die Geburtsstunde von Gina Lollobrigida, Silvana Pampanini, Sophia Loren und Claudia Cardinale. Sie bekamen Rollen in Arthouse-Filmen, in denen Frauenfiguren im Mittelpunkt standen. Diese Frauen waren aber nicht klischeehaft, passiv, schwach oder romantisch, wie oft im klassischen amerikanischen Kino, sondern stark, unabhängig und emanzipiert, auch in Bezug auf ihre Sexualität."

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.