Cliffhanger - Nur die Starken überleben
09.06.2025 • 22:05 - 00:00 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Gabe Walker (Sylvester Stallone, re.) wird von den Gangstern gezwungen, die abgestürzten Geldkoffer zu finden.
Vergrößern
Gabe (Slyvester Stallone) zeigt Jessie (Janine Turner), wie er in die Wand einsteigen will
Vergrößern
Sylvester Stallone (Gabe Walker), Michael Rooker (Hal Tucker)
Vergrößern
John Lithgow (Eric Qualen)
Vergrößern
Originaltitel
Cliffhanger
Produktionsland
USA, I, F, J
Produktionsdatum
1993
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Fr., 28. Mai 1993
DVD-Start
Do., 04. Januar 2007
Spielfilm, Actionfilm

Cliffhanger - Nur die Starken überleben

Beinahe hätte es geklappt mit dem Raub des Jahrhunderts. Eric Quale (John Lithgow) und seine Bande erfahren von einem Flug mit 100 Millionen Dollar an Bord. Zwei von Quales Ganoven kapern daraufhin die Transportmaschine über den Rocky Mountains. Anschließend soll das Geld umgeladen werden in das Flugzeug des Bandenchefs, das sich in der Nähe befindet. Doch die Aktion läuft schief, die Geldkoffer landen auf einem verschneiten Hochplateau. Zudem muss Quale mit seinem Flugzeug notlanden. Die Bergretter Gabe (Sylvester Stallone) und Hal machen sich während eines heftigen Schneesturms auf den Weg zur Absturzstelle. Das Verhältnis zwischen den Freunden ist seit dem Tod von Hals Lebensgefährtin belastet, da er Gabe dafür die Mitschuld gibt. Als Gabe und Hal die Verunglückten treffen, werden sie gefangengenommen. Die Kletterer sollen die Bande bei der Suche nach den Geldkoffern in dem unwirtlichen Gelände unterstützen. Doch Gabe gelingt die Flucht. Wenig später erreicht auch seine Freundin Jessie die Hochebene. Gemeinsam nehmen sie den Kampf gegen den brutalen Quale und seine Killer auf. Über 30 Kletterer und Alpinisten hat der finnische Regisseur Renny Harlin ("Stirb langsam 2") bei den Aufnahmen von "Cliffhanger - Nur die Starken überleben" als Stuntmen eingesetzt. Der spektakulärste Stunt zwischen zwei Flugzeugen in 4.500 m Höhe kostete allein eine Million US-Dollar. Gedreht wurde der Action-Reißer in den italienischen Dolomiten. Die Hauptrolle des wortkargen, traumatisierten Bergsteigers Gabe hat Kino-Superstar Sylvester Stallone übernommen, der auch das Drehbuch mitverfasste. Sein Gegenspieler Quale wird von John Lithgow interpretiert.

Der Trailer zu "Cliffhanger"

Darsteller

Strahlemann: John Lithgow.
John Lithgow
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.