Clint Eastwood - Der Letzte seiner Art
20.11.2022 • 22:05 - 23:25 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Clint Eastwood : La Dernière Légende
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen

Legendärer Held und unterschätzter Regisseur: Clint Eastwoods außergewöhnliche Karriere

Von Wilfried Geldner

Erst schoss er hinter der Pilotenmaske die Riesenspinne "Tarantula" ab – und keiner hat's gemerkt. Eine lang laufende Westernserie im TV wurde später zu seiner "Filmschule", wie er sagt. Aber auch als Kassenknüller in Sergio Leones "Dollar"-Trilogie spaltete der jetzt 92-jährige Clint Eastwood noch die Kritik. Ein farbiges Porträt von Clélia Cohen (ARTE F) zeichnet den Lebensweg des Meisters nach. Bereits um 20.15 sendet ARTE den Western "Ein Fressen für die Geier" mit Clint Eastwood und Shirley MacLaine (Don Siegel, 1969).

Das Gesicht mit den eingegerbten Falten, sein Blick in die Unendlichkeit, blieben sein Leben lang das Markanzeichen der nunmehr 92-jährigen Filmikone Clint Eastwood. Die ARTE-Koproduktion "Clint Eastwood – Der Letzte seiner Art" (2022) zeichnet ein mitreißendes Bild der Karriere eines Weltstars, dem dieselbe nicht in die Wige gelegt wurde. Geboren zu Zeiten der Depression reiste er auf Jobsuche mit dem Vater durch Amerika, die Straße inhalierte er wie die Superhelden des 40er-Jahrekinos, wie James Cagney und John Wayne. Mit Burt Reynolds wurde er von den Universal-Studios gefeuert, angeblich war sein Adamsapfel zu groß, die Stimme ihrerseits zu langsam. Nach einer Surfpause am Pazifik brachte das Fernsehen mit über 200 Folgen einer Westerserie Rettung. Es war seine "Filmschule", wie der eloquente Star in einer der zahlreichen Archivaufnahmen sagt.

In Spanien wurde der Western neu erfunden

Der Durchbruch kam mit Sergio Leones "Dollar"-Trilogie Mitte der 60er-Jahre: Der Western wurde jenseits des Atlantiks, in Spanien, neu erfunden. Das Publikum hatte sich an einen wortkargen namenlosen Revolverhelden zu gewöhnen, der seine "deutlich abgespeckten Sätze" mit einem Zigarillo-Stumpen im Mundwinkel hervorpresste. Clint-Eastwood-Filme wurden Kassenknüller, auch der Copfilm "Dirty Harry", da mochten sich Kritiker ob des locker sitzenden Schießeisens noch so grämen. "Lust am Töten" wurde seiner Filmfigur vorgeworfen und "eine sehr geringe Bandbreite an Emotionen".

Alles war Absicht: "Wenn das Innere arbeitet, kann das Äußere ruhig bleiben", wusste Eastwood. Mit 40 Jahren gründete er seine eigene Firma und führte fortan selbst Regie. Bei Dreharbeiten war er stets die Ruhe selbst und bestens organisiert. Orson Welles nannte ihn voller Bewunderung den "meist unterschätzten Regisseur" und den "ikonischen Typus des legendären Helden".

Jeweils zwei Oscars gab's für den Western "Erbarmungslos" (1992) und für das Box- und Sterbehilfe-Drama "Million Dollar Baby" (2004). Seine Filmpartnerin Meryl Streep ("Die Brücken am Fluss", 1995) bescheinigte dem gealterten Macho "eine weibliche Sensibilität". Er selbst sagte: "Ich setze auf Frauenfiguren. Sie sind ein guter Katalysator für die männliche Rolle." Hm. – Das alles und noch viel mehr – wie etwa die Fehltritte als Werber für republikanische Präsidenten wie Nixon und die missglückte Retourkutsche gegen eine indianische Präsentatorin bei der Oscarverleihung – in einen 120-Minuten-Essay zu verpacken, war gewiss kein leichtes Spiel. – Aber es gelang.

Um 20.15 Uhr bringt ARTE den Don-Siegel-Western "Ein Fressen für die Geier" aus dem Jahr 1969. Clint Eastwood und Shirley MacLaine spielen hier einen Goldsucher und eine Nonne, die Mexiko retten will. Beide fühlen sich in dem Klassiker alsbald von einander angezogen.

Clint Eastwood – Der Letzte seiner Art – So. 20.11. – ARTE: 22.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.