Peru gehört zu den größten Kokain-Produzenten weltweit. Hauptanbaugebiet für die Coca-Pflanze ist das im Süden des Landes gelegene VRAEM-Tal. Doch mit der Coronapandemie kommen die Probleme. Fehlende Arbeitskräfte auf den Plantagen, Grenzschließungen und Flugverbote unterbrechen die Lieferketten und bereiten dem Boom ein Ende. Hinzu kommen strengere Zollkontrollen und verbesserte Fahndungsmethoden. Das Filmteam darf bei der Kokain-Produktion zuschauen und wird Zeuge eines gefährlichen Prozesses, in dem den Coca-Blättern verschiedene giftige Stoffe wie Bleiche oder Benzin beigemischt werden. Der Einbruch des illegalen Kokainhandels hat vielen Menschen im Tal die Existenzgrundlage genommen. Eine von der Regierung eingesetzte Anti-Drogen-Kommission bemüht sich um eine Umschulung der Coca-Bauern und vermittelt die notwendigen Kenntnisse zum Anbau anderer Nutzpflanzen wie beispielsweise Kakao. Viele scheuen allerdings den Umstieg auf legale Alternativen, da diese sich wirtschaftlich kaum rentieren. Durch Grenzschließungen und Flugverbote werden in der Pandemie etliche Schmuggelrouten unterbrochen. Schiffscontainer sind die einzige Möglichkeit, die Ware nach Europa zu bringen. Im Hafen von Rotterdam, wo jedes Jahr Rekordmengen an Kokain beschlagnahmt werden, setzt der Zoll moderne Drohnentechnik und Spürhunde ein. Im peruanischen VRAEM-Tal warten viele auf eine Wiederbelebung ihrer illegalen Geschäfte. Doch die Zukunft ist ungewiss.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.