Cosimo Grasso - Obst, Gemüse, Feinkost
05.12.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
"Lebenslinien" 1996: Der italienische Obst- und Gemüsehändler Cosimo Grasso bei der Einweihungsfeier seines neuen, größeren Ladens in der Maillingerstraße in München-Neuhausen, mit einem Stammkunden und Freund.
Vergrößern
"Lebenslinien" 1996: Der italienische Obst- und Gemüsehändler Cosimo Grasso stapelt vor seinem Laden in der Maillingerstraße in München-Neuhausen eine Kiste Orangen auf die Auslagepalette stapelt. Rechts: ein Mitarbeiter.
Vergrößern
"Lebenslinien" 1996: Ein Mitarbeiter vor dem Laden des italienischen Obst- und Gemüsehändlers Cosimo Grasso in der Maillingerstraße in München-Neuhausen.
Vergrößern
"Lebenslinien" 1996: Der italienische Obst- und Gemüsehändler Cosimo Grasso in seinem Laden in der Maillingerstraße in München-Neuhausen, beim Gespräch mit einer Kundin.
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1996
Info, Menschen

Cosimo Grasso - Obst, Gemüse, Feinkost

Cosimo (Mimmo) Grassos Vater stammt aus Apulien, dort ist auch Cosimo geboren. Aber gearbeitet hat sein Vater lange Jahre im belgischen Kohlerevier in Charleroi, d. h. aufgewachsen ist Cosimo dort und nicht Apulien. Aber mit 13 Jahren musste er wegen einer Dummheit die Familie verlassen. Er wurde nach München geschickt, er kam dort völlig alleine am Bahnhof an, die Schwester konnte ihn jedoch nicht abholen, weil sie arbeiten musste. Mit viel Glück findet der Dreizehnjährige eine Arbeit in einem Restaurant. Und mit viel Fleiß wird er gelernter Koch. Und mit noch viel mehr Zähigkeit sparen er und seine Frau Gabriella so lange, bis sie in der Münchner Maillingerstraße einen eigenen kleinen Ost-, Gemüse und Delikatessenladen eröffnen können. Renate Stegmüller zeigt in ihrem Film, wie schwierig dieser Weg war und wie es Mimmo dabei doch geschafft hat, ein zufriedener und glücklicher Mensch zu sein und zu bleiben. Aber beim Rückblick auf sein Leben kommt selbst er gelegentlich arg ins Staunen.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.