Countdown im Miniatur Wunderland - Rekordprojekt Rio
13.02.2022 • 20:15 - 22:10 Uhr
Info, Freizeit + Hobby
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Countdown im Miniatur Wunderland: Rekordprojekt Rio
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Freizeit + Hobby

Weltreise in der Hamburger Speicherstadt

Von Rupert Sommer

Die auf Kabel Eins erstausgestrahlte Reportage beleuchtet die filigranen Arbeiten an dem Aufbau einer 50-Quadratmeter-Miniaturversion der Weltmetropole Rio de Janeiro in dem beliebten Hamburger Bastler-Museum.

Corona macht das Reisen zu einem Sehnsuchtsprojekt. Kann also gar nicht schaden, wenn man sich selbst Fernreiseziele "nach Hause" holen kann. Möglich macht das nun auch die neue TV-Reportage "Countdown im Miniatur Wunderland: Rekordprojekt Rio", die Kabel Eins nun in Erstausstrahlung zeigt. Sie hat ein Rekordprojekt zum Thema, das es so noch nie in der Konstrukteursidylle in Hamburg gegeben hat: In der Hansestadt wurde die Welt "Rio de Janeiro" entwickelt und aufgebaut. Der Sender hat von Kamerateams die Entstehung der 50 Quadratmeter großen Miniversion der brasilianischen Millionen-Metropole über vier Jahre lang mitverfolgen lassen.

Traumziele im handlichen H0-Maßstab

Das Miniatur-Wunderland, hinter dem vor allem der auch mit 54 Jahren ungebremste Bastelbuben-Enthusiasmus der Zwillingsbrüder Gerrit und Frederik Braun steckt, gilt als eine der wichtigsten Touristenattraktionen von Hamburg. In der dortigen Speicherstadt haben die Museums-Mitgründer unter anderem die laut Guinness-Buch der Rekorde größte Modelleisenbahnanlage der Welt aufgebaut. Auf der rund 1500 Quadratmeter großen Anlagenfläche liegen insgesamt fast 16.000 Meter Gleise im sogenannten "H0"-Maßstab 1:87. Primetime-Unterhaltung der anderen Art.

Countdown im Miniatur Wunderland: Rekordprojekt Rio – So. 13.02. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.