Countdown im Miniatur Wunderland - Rekordprojekt Rio
13.02.2022 • 20:15 - 22:10 Uhr
Info, Freizeit + Hobby
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Countdown im Miniatur Wunderland: Rekordprojekt Rio
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Freizeit + Hobby

Weltreise in der Hamburger Speicherstadt

Von Rupert Sommer

Die auf Kabel Eins erstausgestrahlte Reportage beleuchtet die filigranen Arbeiten an dem Aufbau einer 50-Quadratmeter-Miniaturversion der Weltmetropole Rio de Janeiro in dem beliebten Hamburger Bastler-Museum.

Corona macht das Reisen zu einem Sehnsuchtsprojekt. Kann also gar nicht schaden, wenn man sich selbst Fernreiseziele "nach Hause" holen kann. Möglich macht das nun auch die neue TV-Reportage "Countdown im Miniatur Wunderland: Rekordprojekt Rio", die Kabel Eins nun in Erstausstrahlung zeigt. Sie hat ein Rekordprojekt zum Thema, das es so noch nie in der Konstrukteursidylle in Hamburg gegeben hat: In der Hansestadt wurde die Welt "Rio de Janeiro" entwickelt und aufgebaut. Der Sender hat von Kamerateams die Entstehung der 50 Quadratmeter großen Miniversion der brasilianischen Millionen-Metropole über vier Jahre lang mitverfolgen lassen.

Traumziele im handlichen H0-Maßstab

Das Miniatur-Wunderland, hinter dem vor allem der auch mit 54 Jahren ungebremste Bastelbuben-Enthusiasmus der Zwillingsbrüder Gerrit und Frederik Braun steckt, gilt als eine der wichtigsten Touristenattraktionen von Hamburg. In der dortigen Speicherstadt haben die Museums-Mitgründer unter anderem die laut Guinness-Buch der Rekorde größte Modelleisenbahnanlage der Welt aufgebaut. Auf der rund 1500 Quadratmeter großen Anlagenfläche liegen insgesamt fast 16.000 Meter Gleise im sogenannten "H0"-Maßstab 1:87. Primetime-Unterhaltung der anderen Art.

Countdown im Miniatur Wunderland: Rekordprojekt Rio – So. 13.02. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.