Die aus Argentinien stammende Lena Brody wird ermordet aufgefunden. Die Leiche weist Verletzungen an Knien und Händen sowie Würgemale am Hals auf. Die Art der Verletzungen machen Goren allerdings stutzig: Die Verletzungen am Knie hätten sie nicht am Aufstehen gehindert, die Abwehrwunden an den Händen sind nicht tief genug, um echt zu sein und die Würgemale am Hals sind zu wenig ausgeprägt, als dass sie daran hätte sterben können. Offenbar hat sich Lena Brody umgebracht und wollte mit der Art ihres Todes auf etwas aufmerksam machen. Doch worauf? Goren und Bishop recherchieren im Archiv und stoßen auf eine Reihe ungeklärter Mordfälle, bei denen die Opfer - allesamt Juden - ähnliche Verletzungen aufwiesen. Zudem stellt sich heraus, dass Lenas Mann, Lance Brody, ein Judenhasser ist. Seine Motive dafür sind rein persönlich: Sein Vater hatte seine Mutter misshandelt, weil diese ein Verhältnis mit ihrem jüdischen Chef hatte. Zu Hause wurde die Geschichte allerdings so dargestellt, dass der Chef die Mutter vergewaltigt hat. Der zwölfjährige Lance glaubte die Geschichte und schrieb fortan den Juden die Schuld für das schreckliche Schicksal seiner Mutter zu. In Goren und Bishop reift ein grauenvoller Verdacht: Hat sich Lena Brody, die vor Kurzem erst von ihrer jüdischen Abstammung erfahren hat, aus Angst vor ihrem Mann umgebracht und auf diese Weise auf seine Gräueltaten aufmerksam machen wollen?
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.