Als sie in einem Auto eine weibliche Leiche findet, wartet Lois Carver bis Jordan vor Ort ist. Das hätte sie besser nicht tun sollen, denn unter der Leiche begraben liegt ein halb erfrorenes Baby, das nur noch im letzten Moment gerettet werden kann. Als der Ehemann John Soriano auftaucht, will Jordan ihm das Baby übergeben, doch es stellt sich heraus, dass er schon seit einem Jahr von seiner Frau getrennt lebt und das Kind gar nicht von ihm ist. Ihre Ermittlungen bringen Jordan und Carver schließlich auf die Spur eines skrupellosen Gauner-Duos, das sein eigenes Baby immer wieder an verzweifelte Paare verkauft, um es ihnen dann mitsamt Auto zu stehlen. Doch in diesem Fall ging die Sache schief, denn Mrs. Soriano hatte eine Waffe dabei. So kam es zu einem Schusswechsel, bei dem die Frau getötet wurde. Ein mysteriöser Mann namens Norman Gibson taucht am Institut auf und sucht nach seinem Sohn, von dem er lange nichts gehört hat. Nigel empfindet Mitleid und macht sich zusammen mit Lily auf die Suche. Es stellt sich heraus, dass Norman Gibson ein gesuchter Verbrecher ist, und nur Nigel glaubt ihm noch, dass er tatsächlich seinen Sohn und nicht irgendeinen untreuen Komplizen sucht.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.