Einmal im Jahr treffen sich Jordan und ihr Vater Max mit Jordans Kollegen, um in einer Nacht einen ungelösten Fall aus der Vergangenheit aufzuklären. Mit verteilten Rollen spielen die Ermittler den jeweiligen Fall nach. Diesmal handelt es sich um den ersten Fall, den Max im Jahre 1964 als junger Detective lösen sollte, daran jedoch scheiterte. Ein Serienkiller hatte schon 13 Frauen mit ihren eigenen Stumpfhosen erdrosselt. Ein 14. Opfer wurde gefunden. Doch dieses Opfer, so vermutete damals die Gerichtsmedizinerin Joyce, war vermutlich kein Opfer des Serienkillers. Diese Frau wurde von einem Nachahmungstäter ermordet. Die Begründung von Joyce: Beim 14. Opfer war eine völlig neue Strumpfhose benutzt worden und der Knoten anders geschlungen. Kurz darauf wurde die Frau des jungen Detective Jimmy Moran umgebracht. Joyce hatte seinerzeit ein Verhältnis mit Jimmy und fand heraus, dass er vor ihr ausgerechnet mit dem letzten Opfer eine Affäre hatte. Sie verlangte eine Blutprobe von ihm, doch das Blut, das man an der 14. Leiche gefunden hatte, stammte nicht von Jimmy. Erst jetzt, 20 Jahre später, finden Jordan und ihre Kollegen heraus, dass Jimmy Morans ermordete Frau und das 14. Opfer sich begegnet sein müssen und es zu einem blutigen Streit kam, den Morans Geliebte nicht überlebte. Doch wer hatte Morans Frau getötet?
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.