D-Day - Die letzten Zeugen
02.06.2024 • 00:30 - 01:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
D-Day - Last Words
Produktionsland
CDN
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

D-Day - Die letzten Zeugen

6. Juni 1944. Der Tag, der als "D-Day" in die Geschichte eingeht. Kanadische, britische und US-amerikanische Truppen landen in der Normandie, um Europa von der Knechtschaft der Nazis zu befreien. Diese zweiteilige Dokumentation lässt Zeitzeugen zu Wort kommen und ermöglicht einen ebenso umfangreichen wie ausgewogenen Blick auf die Umstände und Ereignisse jenes Tages, der die Welt verändert hat. Ehemalige britische Matrosen, französische Freiheitskämpfer und deutsche Wehrmachtssoldaten gewähren Einblicke in ihre damaligen Erlebnisse, Gefühle und Erfahrungen. Bisher unveröffentlichtes Bildmaterial und packende Spielszenen nehmen die Zuschauer mit in die Vergangenheit, zu jenem Tag, an dem die Freiheit Europas zurückkehrte. Im ersten Teil berichten Zeitzeugen vom Tag vor dem "D-Day" und schließlich vom 6. Juni 1944 selbst, dem Tag der Landung der kanadischen, britischen und US-amerikanische Truppen in der Normandie im Norden Frankreichs. So erinnert sich zum Beispiel Jim Martin von der 101. US-Luftlandedivision: er hatte mit seinen Kameraden die Aufgabe, mit Fallschirmen abzuspringen und die deutschen Bodentruppen vor der Landung der Alliiertentruppen zu schwächen. Die Brüder Jim und Jack Parks von den kanadischen Royal Winnipeg Rifles wurden während der Invasion getrennt. Alex Adair von den Queen's Own Rifles of Canada erzählt von seinem besten Freund, den er im Einsatz verloren hat. Die lebendigen und emotionalen Erinnerungen der Zeitzeugen, die dramatischen Spielszenen und schließlich die eindrucksvollen Aufnahmen des Kameramanns Charles Beddoe, der im Auftrag der kanadischen Marine während der Invasion gefilmt hat, lassen die Zuschauer hautnah bei der Landung in der Normandie dabei sein.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.