Es gibt Lieder, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen, auch wenn man sie nur einmal gehört hat. "Mit 17 hat man noch Träume" gehört dazu. Mit diesem Lied macht Peggy March 1965 Furore. Damals gewinnt sie mit diesem Song die Schlagerfestspiele in Baden-Baden und damit die Herzen ihrer deutschen Fans - mit 17 Jahren. In ihrer Heimat USA war sie zu diesem Zeitpunkt schon ein Star. 1963, als gerade mal 15-Jährige, landete sie mit "I Will Follow Him" auf Anhieb einen Nummer-eins-Hit und ist bis heute die jüngste Künstlerin, der das gelungen ist. Heute ist Peggy March 77 und immer noch voller Tatendrang. Aus ihrem bewegten Leben im Showbiz kann sie bei "DAS!" viel erzählen: von Höhen, Tiefen und Kuriosem wie ihrem Sprachunterricht mit Caterina Valente. Und Peggy March wird singen: "Mit 17 hat man noch Träume". Passend zum 60. Jubiläum in einer Special Edition.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.