NDR Fernsehköchin Zora Klipp und Moderatorin Bettina Tietjen lassen sich dieses Mal von der orientalischen und französischen Küche inspirieren. Taboulé mit Feta und Hummus-Dip Zum Menüauftakt gibt es Taboulé. Basis für die erfrischende Salatspezialität aus dem Libanon ist Bulgur. Er wird in der Regel aus Hartweizen hergestellt. Die kleinen und nussig schmeckenden Körner sind bereits vorgegart. Deshalb braucht Bulgur für die weitere Verarbeitung nur noch kurze Zeit in Wasser oder Brühe quellen. Das macht die Zubereitung von Taboulé einfach und schnell. Die weiteren Zutaten: Petersilie, Minze, Tomaten, Zitronensaft und Olivenöl. Getoppt wird der Salat mit orientalischen Gewürzen, Granatapfelkernen und einem cremigen Hummus-Dip. Lachs mit Pistazienkruste, Kaffir-Limetten-Soße, Safran-Reis und Bohnen Zora und Bettina veredeln ein Lachsfilet mit einer Pistazienkruste. Dazu gibt es eine raffinierte Kaffir-Limetten-Soße. Das Aroma der tropischen Zitruspflanzenblätter wird vor allem in der asiatischen Küche hochgeschätzt. Die weiteren Beilagen: Knoblauch-Bohnen und Safran-Reis mit Berberitzen. Die kleinen roten Beeren sind als Trockenfrüchte erhältlich und haben einen süßsäuerlichen Geschmack. Auch sie sind ein traditioneller Bestandteil der orientalischen Küche. Blutorangen-Tarte Knuspriger Mürbeteigboden, fruchtige Creme: Zum Menüabschluss sorgt Zoras Ausflug in die französische Patisserie für Glücksgefühle auf dem Kuchenteller. Im Land der gehobenen Küche ist die Tarte au Citron ein beliebtes Gebäck und Dessert. Im "DAS! Kochstudio" wird das Aroma von Zitronen durch Blutorange ersetzt. Dafür wird der frisch ausgepresste Saft der Südfrüchte mit Butter, Zucker, Eigelb und etwas Stärke aufgeschlagen. Damit wird der Mürbeteigboden gefüllt. Die Tarte kommt anschließend in den Backofen und danach in den Kühlschrank. Gut durchgekühlt kommt die Kombination von knusprigem Boden und süßfruchtiger Creme am besten zur Geltung. Zum Servieren haben Zora und Bettina noch leckere Garniertipps mit Sahne und Früchten parat.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.