Gejagt von persönlichen Dämonen, soll er den Mord an zwei Polizisten aufklären: Im ARD-Polizeithriller "Tödliche Schatten" übernimmt Walter Sittler eine außergewöhnliche Ermittlerrolle. Der 72-jährige Schauspieler bezeichnet sich selbstironisch als "alter, weißer Mann". Doch er beweist eindrucksvoll, dass gerade ihm die etwas sperrigeren, eigenwilligen Polizistenfiguren wie auf den Leib geschrieben sind. Und das nicht zum ersten Mal. Schon häufig zeigte Sittler, dass er dem klassischen Krimi-Genre immer wieder neue Facetten abgewinnen kann. Unvergessen bleibt zudem seine Paraderolle als Dr. Robert Schmidt an der Seite von Mariele Millowitsch in der Comedyserie "Nikola". Sittler ist meinungsstark, sozial engagiert - und sportlich unterwegs. Bei "DAS! Rote Sofa" verrät der US-amerikanisch-deutsche Schauspieler und Filmproduzent, warum er das sogenannte "japanische Gehen" für sich entdeckt hat und wo er diese besondere Form der Bewegung am liebsten praktiziert.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.