DFB-Pokal, Viertelfinale
25.02.2025 • 20:15 - 23:05 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
Christoph Kramer
Vergrößern
Martin Schneider
Vergrößern
Hanno Balitsch
Vergrößern
Jochen Breyer
Vergrößern
Originaltitel
DFB-Pokal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Sport, Fußball

Klein gegen Groß auf der Alm: Langer Fußballabend im ZDF

Von Eric Leimann

In Ostwestfalen kämpft Arminia Bielefeld, letzter im Pokal verbliebener Drittligist, gegen den Bundesligisten SV Werder Bremen ums DFB-Pokal-Halbfinale. Zuvor schaut das ZDF (ab 17.55 Uhr) nach Nürnberg, wo sich die DFB-Frauen im Länderspiel mit Österreich in der Nations League messen.

Es ist schon ein wenig "unpokalig", dass sich das Viertelfinale des DFB-Pokals 2024/25 ein wenig wie Kaugummi zieht. Zwei Partien, VfB Stuttgart gegen FC Augsburg und Bayer Leverkusen gegen 1. FC Köln, fanden bereits am 4. und 5. Februar statt. Beide Partien waren immerhin live im Ersten zu sehen. Satte drei Wochen später kommt nun das ZDF zum Zuge. In Ostwestfalen kämpft der letzte im Pokal verbliebene Drittligist, Arminia Bielefeld, gegen den Bundesligisten SV Werder Bremen ums DFB-Pokal-Halbfinale. Anpfiff ist um 20.45 Uhr, das Spiel kommentiert Martin Schneider mit Hanno Balitsch als Experten. Die Moderation übernimmt Jochen Breyer, an seiner Seite: Christoph Kramer als Experte.

Auch wenn Bielefeld, das noch vom Wiederaufstieg in Liga 2 träumt, derzeit zwei Klassen unter Werder Bremen spielt: Die legendäre Bielefelder Alm, mittlerweile heißt sie offiziell SchücoArena, dürfte mit 27.000 Zuschauenden ein heißes Pokalpflaster für den Favoriten aus Bremen werden. Kampflos wird der heimstarke Underdog dem nordischen Nachbarn nicht das DFB-Halbfinale überlassen. Das letzte Viertelfinale des DFB-Pokals (nur bei Sky zu sehen) bestreiten dann am Mittwoch, 26. Februar, um 20.45 Uhr, RB Leipzig und VfL Wolfsburg.

Der Fußballabend im ZDF beginnt jedoch nicht in Bielefeld, sondern knapp 400 Kilometer südöstlich in Nürnberg. Dort spielen um 18.15 Uhr (Übertragungsbeginn 17.55 Uhr) am zweiten Spieltag der UEFA Nations League der Frauen: Deutschland gegen Österreich. Kommentiert wird das Nachbarschaftsduell von Gari Paubandt, die Moderation übernimmt Sven Voss, Expertin ist Kathrin Lehmann.

Analog zum Nations League-Wettbewerb der Männer gibt es das Turnier seit 2023 auch bei den Frauen. Die erste Auflage gewann Spanien im Endspiel gegen Frankreich, die deutschen Frauen setzten sich im Spiel um Platz drei gegen die Niederlande durch. In der Gruppenphase der neuen Runde spielen die deutschen Frauen gegen die Niederlande, Schottland und Österreich jeweils ein Hin- und Rückspiel. Die vier Gruppensieger der Liga A qualifizieren sich für die Nations League Finals. Die Halbfinalspiele finden zwischen dem 22. und 28. Oktober 2025 statt, das Endspiel steigt am 2. Dezember 2025.

DFB-Pokal, Viertelfinale DSC Arminia Bielefeld – SV Werder Bremen – Di. 25.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.