DFB-Pokalfinale
25.05.2024 • 19:00 - 22:30 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
"Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin" skandieren die Anhänger von im DFB-Pokal vertretenen Fußballvereinen von der ersten Runde an. Zwei Mannschaften haben es auch 2023/24 tatsächlich ins Finale nach Berlin geschafft. Die eine durchaus überraschend: der 1. FC Kaiserslautern. Ihr Gegner: die Allesgewinner aus Leverkusen.
Vergrößern
Xabi Alonso, der Bayer Leverkusen als Trainer gerade zur ersten Deutschen Meisterschaft führte, kann nun auch DFB-Pokalsieger werden. Der Höhepunkt eines langen Sportschau-Tages und Abends im Ersten, ist das DFB-Pokalfinale aus dem Berliner Olympiastadion um 20 Uhr (Anpfiff). Davor gibt es - ab 11.30 Uhr - den "Finaltag der Amateure".
Vergrößern
Trainer-Altmeister Friedhelm Funkel rettete den 1. FC Kaiserslautern vor dem Abstieg in die dritte Liga - beim x-ten Comeback nach der Rente. In Funkels letztem Spiel tritt sein Team im DFB-Pokalfinale gegen den Traineraufsteiger des Jahres an, Meistertrainer Xabi Alonso von Bayer Leverkusen.
Vergrößern
Im Halbfinale schlug Bayer Leverkusen Fortuna Düsseldorf, ein Spitzenteam aus Liga 2, ziemlich deutlich. Die Fans von Bayer Leverkusen konnten sich am 3. April 2024 bei einem Heimspiel über ein völlig ungefährdetes 4:0 freuen.
Vergrößern
Filip Stojilkovic vom 1. FC Kaiserslautern freut sich über seinen Treffer im schwierigen DFB-Pokal-Halbfinalspiel beim 1. FC Saarbrücken am 2. April 2024 (Endstand: 0:2). Im Saarbrückener Ludwigsparkstadion waren zuvor die Bundesligisten Bayern München, Eintracht Frankfurt und Mönchengladbach ausgeschieden.
Vergrößern
Originaltitel
DFB-Pokal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Sport, Fußball

Ein Goliath und viele Davids: Deutschland im Endspielfieber

Von Eric Leimann

Der Samstag im Ersten steht im Zeichen des Fußballs: Neben dem Finaltag der Amateure, an dem die Landesverbände ihre Pokalsieger ausspielen (ab 11.30 Uhr), steigt um 20 Uhr das DFB-Pokalendspiel 1. FC Kaiserslautern gegen Bayer Leverkusen. Am späteren Abend folgt eine starke Doku über die WM 2014.

Dass Fußball mehr ist als nur spektakuläre Gladiatorenkämpfe jener Hochbegabten und Hochbezahlten, wie man sie in Champions League und Co. bestaunen kann, zeigt ein Samstag im Ersten, der ganz im Zeichen der deutschen Pokalwettbewerbe steht. Na gut, natürlich ist da um 20 Uhr der Anpfiff im Berliner Olympiastadion zum DFB-Pokalfinale 1. FC Kaiserslautern gegen Bayer Leverkusen. Aber auch da spielt ein "David", der Zweitligist 1. FC Kaiserslautern mit dem scheidenden Trainer-Altmeister Friedhelm Funkel, gegen Bayer Leverkusen, den deutschen Meister und die Übermannschaft der Saison 2023/24 unter dem neuen Trainer-Superstar Xabi Alonso. Esther Sedlaczek wird moderieren, Gerd Gottlob ist Kommentator und Bastian Schweinsteiger als Experte vor Ort. Doch bereits zuvor kann man an diesem Samstag viele andere "Davids" spielen sehen, die sich allesamt am Ende ihres Turniers Goliath-stark fühlen könnten: Um 11.30 Uhr beginnt das Erste mit der Übertragung mehrerer Live-Konferenzen, in denen die Fußball-Landesverbände ihren Pokalsieger ausspielen. Teams, die – für sie alles andere als unwichtig – in der ersten DFB-Pokalrunde der neuen Saison 2024/25 gegen mitunter echte Goliaths wie Bayern München antreten dürfen.

20 Startplätze für das neue DFB-Pokalrundenturnier 24/25 werden über den Landespokal vergeben, drei Startplätze erhält zudem die die 3. Liga, ein Startplatz wird an die Oberliga Westfalen verteilt. Alle Profiteams der 1. und 2. Liga sind wie immer auch im nächsten Jahr am Start. Daher sind die in insgesamt vier ARD-TV-Konferenzen gegen 11.45 Uhr, 13.45 Uhr, 15.45 Uhr und 16.50 Uhr übertragenen Landespokalfinals alles andere als langweilig: Für die beteiligten Spieler steht eventuell der Höhepunkt ihres sportlichen Lebens auf dem Programm. Und es kommt zu reizvollen Partien wie Dynamo Dresden gegen Erzgebirge Aue (Sachsen), Würzburger Kickers gegen 1. FC Ingolstadt (Bayern), SC Babelsberg gegen Energie Cottbus (Brandenburg), Alemania Aachen gegen Bonner SC (Mittelrhein), Rot-Weiß Oberhausen gegen Rot-Weiss Essen (Niederrhein) oder Arminia Bielefeld gegen SC Verl. Einige Partien standen zu Redaktionsschluss noch nicht fest.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dem XXL-Pokaltag folgt WM-Nostalgie 2014

Im Anschluss an Siegesfeierlichkeiten und Analysen des DFB-Pokalfinals (voraussichtlich gegen 22.30 Uhr) findet sich dann noch eine sehr sehenswerte Doku-Serie zur Fußball-WM 2014 im Programm, die vor zehn Jahren bekanntlich den vierten Weltmeistertitel für Deutschland brachte – den bislang letzten großen internationalen Erfolg der Nationalmannschaft. Knapp drei Wochen vor Beginn der Heim-Europameisterschaft 2024 versucht die viermal 30 Minuten lange Doku "Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014" Fußball-Deutschland schon mal in Stimmung für ein eventuelles neues Sommermärchen 2024 zu bringen. Das Erste zeigt die Folgen eins und zwei der Doku im Anschluss an die Nachberichterstattung des Pokalfinales Kaiserslautern gegen Leverkusen, bevor die Episoden drei und vier nach einer Unterbrechung durch die "Tagesthemen" und "Das Wort zum Sonntag" gegen 23.55 Uhr zu sehen sind. In der Mediathek steht die gesamte zweistündige Doku von Sven Kaulbars und Martin Roschitz bereits ab 22. Mai zum Abruf bereit.

Sportschau: DFB Pokalfinale – Sa. 25.05. – ARD: 19.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.