Da kannst du einpacken
14.12.2021 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Da kannst du einpacken
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Erschöpft an vorderster Front

Von Rupert Sommer

Der neue Beitrag aus der ZDF-Reportagereihe nimmt sich hautnah den harten Alltag von Menschen vor, die im Niedriglohnsektor als Verkäuferinnen und Verkäufer schuften.

Was andere vollmundig als "Shopping-Paradies" bezeichnen, kann für die dort Beschäftigten die Hölle sein. Der neue Beitrag "37°: Da kannst du einpacken" aus der ZDF-Reportagereihe mit der Herzblut-Temperatur begleitet Menschen, die im Einkaufssektor als Verkäuferinnen und Verkäufer zum Einsatz kommen und dort meist zu Niedriglohnbedingungen beschäftigt sind. Es sind Front-Kämpfer, die den Konsum-Kreislauf im Land in Gang halten, die aber oft bis zur Erschöpfung schuften – und das für selten mehr als 1.300 Euro netto im Monat.

Wenn der Wecker in finsterer Dunkelheit klingelt

Genau so viel, besser gesagt: so wenig, verdienen die drei Protagonisten, deren Vertrauen die Filmemacherin Tina Radke-Gerlach für die Lanzeitbeobachtung gewinnen konnte. So lernt man den 20-jährigen Miguel kennen, der in einem Supermarkt in Leipzig täglich mehrere tausend Artikel über den Kassen-Scanner zieht. Häufig muss er als eine Art unfreiwilliger "Blitzableiter" für frustrierte und aggressive Einkaufende herhalten. Nicht selten stellt sich der junge Mann nach aufreibenden Arbeitstagen die Sinnfrage.

Diese beschäftigt auch die 46-jährige Sonja, die Bäckereifachverkäuferin und mittlerweile Filialleiterin in Wiesbaden ist. Meist beginnt für sie der Tag schon mit düsteren Gedanken. Dann nämlich, wenn ihr Wecker morgens um 3.45 Uhr klingt. Um 6.00 Uhr muss sie ihren Laden aufsperren.

37°: Da kannst du einpacken – Di. 14.12. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.