Da kannst du einpacken
14.12.2021 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Da kannst du einpacken
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Erschöpft an vorderster Front

Von Rupert Sommer

Der neue Beitrag aus der ZDF-Reportagereihe nimmt sich hautnah den harten Alltag von Menschen vor, die im Niedriglohnsektor als Verkäuferinnen und Verkäufer schuften.

Was andere vollmundig als "Shopping-Paradies" bezeichnen, kann für die dort Beschäftigten die Hölle sein. Der neue Beitrag "37°: Da kannst du einpacken" aus der ZDF-Reportagereihe mit der Herzblut-Temperatur begleitet Menschen, die im Einkaufssektor als Verkäuferinnen und Verkäufer zum Einsatz kommen und dort meist zu Niedriglohnbedingungen beschäftigt sind. Es sind Front-Kämpfer, die den Konsum-Kreislauf im Land in Gang halten, die aber oft bis zur Erschöpfung schuften – und das für selten mehr als 1.300 Euro netto im Monat.

Wenn der Wecker in finsterer Dunkelheit klingelt

Genau so viel, besser gesagt: so wenig, verdienen die drei Protagonisten, deren Vertrauen die Filmemacherin Tina Radke-Gerlach für die Lanzeitbeobachtung gewinnen konnte. So lernt man den 20-jährigen Miguel kennen, der in einem Supermarkt in Leipzig täglich mehrere tausend Artikel über den Kassen-Scanner zieht. Häufig muss er als eine Art unfreiwilliger "Blitzableiter" für frustrierte und aggressive Einkaufende herhalten. Nicht selten stellt sich der junge Mann nach aufreibenden Arbeitstagen die Sinnfrage.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Diese beschäftigt auch die 46-jährige Sonja, die Bäckereifachverkäuferin und mittlerweile Filialleiterin in Wiesbaden ist. Meist beginnt für sie der Tag schon mit düsteren Gedanken. Dann nämlich, wenn ihr Wecker morgens um 3.45 Uhr klingt. Um 6.00 Uhr muss sie ihren Laden aufsperren.

37°: Da kannst du einpacken – Di. 14.12. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.