Daheim in den Bergen - Die Bienenkönigin
16.04.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Daheim in den Bergen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Drama

Wie Grashalme im Wind

Von Hans Czerny

Endlich Freitag im Ersten: Da ist Zeit für den Erbschaftsstreit zwischen den Brüdern Georg und Florian Leitner in den Allgäuer Bergen ...

Hoch drob'n auf den Hängen des Allgäu kämpfen sie auch im achten Film der ARD-Freitagsreihe "Daheim in den Bergen" weiter ums Erbe, die Leitner-Söhne Georg und Florian, gespielt von Thomas Unger und Matthi Faust. Noch immer ist nicht klar, ob der Georg seinen Teil vom Bruder kriegt, der sich dem Ansinnen, ein Hotel aus dem Hof zu machen, ausdauernd entzieht. Ob es der neu zugereiste Bruder des verstorbenen Vaters (Christoph M. Ohrt) doch noch zu aller Zufriedenheit richten kann? Und kriegt der Georg endlich seine Marie, die Tochter des Huberbauern und Mutter seines Kindes?

Meinungsschwankend wie ein Grashalm im Wind ist die Marie (Catherine Bode), eine fleißige Käserin, aber eben auch Bedenkenträgerin, die nicht so recht weiß, was sie will. Doch ihre Nachbarin, die todkranke Bienenzüchterin Martha (Gertrud Roll) begleitet sie tapfer in den Tod daheim, während die Bienen weiterleben. – Mal traurig, mal rau geht's zu zwischen den saftigen Allgäuer Matten unter Markus Imbodens Regie. Kaum eine Szene gibt es in "Daheim in den Bergen – Die Bienenkönigin", ohne Kampf und vorübergehenden Streit. Aber am Ende singen alle ein frommes Lied am Urnengrab. Schließlich ist wieder Freitag im Ersten.

Daheim in den Bergen – Die Bienenkönigin – Fr. 16.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.