Darwins Geheimnis
14.01.2018 • 19:30 - 20:15 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Der Diebstahl des Vermessungsboots, der HMS Beagle, wird zum Auslöser eines Dramas.
Vergrößern
Feuerlandindianer entdecken die HMS Beagle auf ihrem Stammesterritorium.
Vergrößern
Marineinfanteristen der HMS Beagle werden zum Auslöser des Dramas.
Vergrößern
Einer der vier nach England verschleppten Feuerlandindianer stirbt bei seiner Ankunft in Plymouth an den Pocken.
Vergrößern
Darwin wird von Schiffsarzt McCormick, dem Naturforscher der HMS Beagle, abgekanzelt. Darwin beschließt, ihn loszuwerden und seine Stelle einzunehmen.
Vergrößern
Der junge Charles Darwin wird die nach England verschleppten Feuerländer zurück in ihre Heimat ans Ende der bewohnten Welt begleiten.
Vergrößern
Offiziere der HMS Beagle bei der Vermessung der unbekannten Küste Feuerlands. Sie suchen nach einem neuen Seeweg vom Atlantik in den Pazifik, um das gefährliche Kap Horn zu meiden.
Vergrößern
Die Reise der HMS Beagle wird zum Mythos der Wissenschaft, doch ihr eigentliches Expeditionsziel wird zu Darwins Geheimnis.
Vergrößern
Der chilenische Anthropologe Maurice van de Maele ist der Spezialist für die Kultur der ausgestorbenen Ureinwohner Feuerlands.
Vergrößern
Flugaufnahme des Originalschauplatzes in Feuerland. Dort, wo 1829 die HMS Beagle ankerte, kalben heute gigantische Gletscher direkt ins Meer.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Entführung und Evolutionstheorie

Von Anke Waschneck

Die "Terra X"-Folge "Darwins Geheimnis – Die entführten Kinder der "Beagle" nimmt einen besonderen Anlass in Darwins Leben unter die Lupe.

Eine Entführung, eine Liebesbeziehung und eine einmalige Theorie – das klingt fast wie ein Blockbuster, spielt sich aber alles in der "Terra X"-Doku "Darwins Geheimnis – Die entführten Kinder der 'Beagle" ab. Der Dokumentarfilm von Jürgen Stumpfhaus beleuchtet ein bisher wenig behandeltes Kapitel in Darwins Leben. Im Jahr 1829 wurde ein britisches Vermessungsboot gestohlen, und, um es wieder auszulösen, nahmen die Forscher kurzerhand vier Ureinwohner des Feuerlandes als Geiseln. Die verschifften sie nach England, wo die Briten sie zu Christen bekehren wollten. Doch als eine Liebesbeziehung unter den Geiseln bekannt wurde, starteten die Forscher eine zweite Expedition, die sie zurück nach Feuerland bringen sollte. An Bord war dieses Mal auch Darwin, der hier auf seine Idee der Evolutionstheorie kam.

"Terra X" erzählt die Geschichte in szenisch gedrehten Sequenzen und mit Landschaftsaufnahmen lebendig und aufwendig nach. Die unterschiedlichsten Experten und Forscher kommen zu Wort und erklären das geschichtliche Ereignis.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.