Das Ding aus einer anderen Welt
02.06.2018 • 22:00 - 23:40 Uhr
Spielfilm, Horrorfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Windows (Thomas Waites, l.), MacReady (Kurt Russell, M.) und Garry (Donald Moffat, r.) wollen die gesamte Station in die Luft jagen, um das "Ding" endgültig zu vernichten.
Vergrößern
Die Kollegen trauen MacReady (Kurt Russell) nicht mehr und sperren ihn aus.
Vergrößern
Als die Panik ihren Höhepunkt erreicht, ist MacReady (Kurt Russell) kurz davor, die gesamte Station in die Luft zu sprengen.
Vergrößern
Fuchs (Joel Polis) geht auf eine nächtliche Erkundungstour.
Vergrößern
Der Anblick des unheimlichen Wesens macht Blair (Wilford Brimley, l.), Bennings (Peter Maloney, 2.v.l.), Dr. Copper (Richard Dysart, 3.v.l.) und Palmer (David Clennon, 4.v.l.) fassungslos.
Vergrößern
MacReady (Kurt Russell) weiß noch nicht, dass die norwegischen Forscher ein gefährliches Wesen aus dem Eis herausgeholt haben.
Vergrößern
In der norwegischen Forschungsstation macht MacReady (Kurt Russell) einige bestürzende Entdeckungen.
Vergrößern
Weil Palmer (David Clennan) infiziert ist, wurde sein Schicksal mit dem Flammenwerfer besiegelt.
Vergrößern
MacReady (Kurt Russell) wird erst ruhen, wenn das "Ding" vernichtet wurde.
Vergrößern
Norris (Charles Hallahan, l.) bewacht die Verdächtigen Clark (Richard Masur, 2.v.l.), Dr. Copper (Richard Dysart, 2.v.r.) und Garry (Donald Moffat, r.). Das "Ding" könnte in jedem stecken.
Vergrößern
Originaltitel
The Thing
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1981
Kinostart
Fr., 25. Juni 1982
DVD-Start
Do., 04. März 2010
Spielfilm, Horrorfilm

Das Ding aus einer anderen Welt

Ein amerikanisches Forschungsteam wird in der Antarktis von einer außerirdischen Lebensform bedroht, die in der Lage ist, jede Gestalt anzunehmen. Im Körper eines Hundes beginnt das "Ding", einen Wissenschaftler nach dem anderen anzugreifen. Schon bald bricht Panik aus, und keiner der Forscher traut mehr dem anderen. John Carpenter inszenierte einen packenden Science-Fiction-Film, der zum Klassiker wurde.

Eine Gruppe von Wissenschaftlern, darunter der Pilot R.J. MacReady, befindet sich auf Forschungsmission in der Antarktis. Eines Tages tauchen zwei schießwütige Norweger auf, die verzweifelt einem vermeintlich harmlosen Hund hinterherjagen. Einer der beiden sprengt sich versehentlich selbst in die Luft, der andere wird von den Amerikanern schließlich in Notwehr erschossen.

MacReady macht sich anschließend auf den Weg zur Forschungsstation der norwegischen Kollegen, um herauszufinden, was der Auslöser für deren Panik war. Neben einer abgebrannten Station finden MacReady und sein Begleiter auch einen deformierten Leichnam. Zu Untersuchungszwecken nehmen sie den Leichnam mit und stellen fest, dass es sich um einen entstellten Menschen handelt. Bald wird klar, dass auch in ihrer Station bereits der Tod in Form eines außerirdischen Wesens lauert.

Das "Ding" ist deshalb so gefährlich, weil es die Form eines jeden Lebewesens annehmen kann. Was mit einem aggressiven Hund beginnt, führt MacReady bald schon zu der Frage, ob er seinen Kollegen noch trauen kann. Jeder könnte ein Wirt der außerirdischen Lebensform sein. Nach und nach verlieren die Forscher ihr Leben, doch MacReady greift zum Flammenwerfer und stellt sich dem Wesen entgegen.

Der Trailer zu "Das Ding aus einer anderen Welt"

Darsteller

Schauspieler Kurt Russell.
Kurt Russell
John Carpenter
Weitere Darsteller
Keith David Wilford Brimley T.K. Carter David Clennon Richard Dysart Charles Hallahan Peter Maloney Richard Masur Donald Moffat Joel Polis Thomas G. Waites Norbert Weisser Larry Franco Nate Irwin William Zeman Adrienne Barbeau Jed 

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.