Das Ding aus einer anderen Welt
02.06.2018 • 22:00 - 23:40 Uhr
Spielfilm, Horrorfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Windows (Thomas Waites, l.), MacReady (Kurt Russell, M.) und Garry (Donald Moffat, r.) wollen die gesamte Station in die Luft jagen, um das "Ding" endgültig zu vernichten.
Vergrößern
Die Kollegen trauen MacReady (Kurt Russell) nicht mehr und sperren ihn aus.
Vergrößern
Als die Panik ihren Höhepunkt erreicht, ist MacReady (Kurt Russell) kurz davor, die gesamte Station in die Luft zu sprengen.
Vergrößern
Fuchs (Joel Polis) geht auf eine nächtliche Erkundungstour.
Vergrößern
Der Anblick des unheimlichen Wesens macht Blair (Wilford Brimley, l.), Bennings (Peter Maloney, 2.v.l.), Dr. Copper (Richard Dysart, 3.v.l.) und Palmer (David Clennon, 4.v.l.) fassungslos.
Vergrößern
MacReady (Kurt Russell) weiß noch nicht, dass die norwegischen Forscher ein gefährliches Wesen aus dem Eis herausgeholt haben.
Vergrößern
In der norwegischen Forschungsstation macht MacReady (Kurt Russell) einige bestürzende Entdeckungen.
Vergrößern
Weil Palmer (David Clennan) infiziert ist, wurde sein Schicksal mit dem Flammenwerfer besiegelt.
Vergrößern
MacReady (Kurt Russell) wird erst ruhen, wenn das "Ding" vernichtet wurde.
Vergrößern
Norris (Charles Hallahan, l.) bewacht die Verdächtigen Clark (Richard Masur, 2.v.l.), Dr. Copper (Richard Dysart, 2.v.r.) und Garry (Donald Moffat, r.). Das "Ding" könnte in jedem stecken.
Vergrößern
Originaltitel
The Thing
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1981
Kinostart
Fr., 25. Juni 1982
DVD-Start
Do., 04. März 2010
Spielfilm, Horrorfilm

Das Ding aus einer anderen Welt

Ein amerikanisches Forschungsteam wird in der Antarktis von einer außerirdischen Lebensform bedroht, die in der Lage ist, jede Gestalt anzunehmen. Im Körper eines Hundes beginnt das "Ding", einen Wissenschaftler nach dem anderen anzugreifen. Schon bald bricht Panik aus, und keiner der Forscher traut mehr dem anderen. John Carpenter inszenierte einen packenden Science-Fiction-Film, der zum Klassiker wurde.

Eine Gruppe von Wissenschaftlern, darunter der Pilot R.J. MacReady, befindet sich auf Forschungsmission in der Antarktis. Eines Tages tauchen zwei schießwütige Norweger auf, die verzweifelt einem vermeintlich harmlosen Hund hinterherjagen. Einer der beiden sprengt sich versehentlich selbst in die Luft, der andere wird von den Amerikanern schließlich in Notwehr erschossen.

MacReady macht sich anschließend auf den Weg zur Forschungsstation der norwegischen Kollegen, um herauszufinden, was der Auslöser für deren Panik war. Neben einer abgebrannten Station finden MacReady und sein Begleiter auch einen deformierten Leichnam. Zu Untersuchungszwecken nehmen sie den Leichnam mit und stellen fest, dass es sich um einen entstellten Menschen handelt. Bald wird klar, dass auch in ihrer Station bereits der Tod in Form eines außerirdischen Wesens lauert.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das "Ding" ist deshalb so gefährlich, weil es die Form eines jeden Lebewesens annehmen kann. Was mit einem aggressiven Hund beginnt, führt MacReady bald schon zu der Frage, ob er seinen Kollegen noch trauen kann. Jeder könnte ein Wirt der außerirdischen Lebensform sein. Nach und nach verlieren die Forscher ihr Leben, doch MacReady greift zum Flammenwerfer und stellt sich dem Wesen entgegen.

Der Trailer zu "Das Ding aus einer anderen Welt"

Darsteller

Schauspieler Kurt Russell.
Kurt Russell
Lesermeinung
John Carpenter
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.