Das Fest der Liebe
18.12.2025 • 23:45 - 00:25 Uhr
Serie, Comedyserie
Lesermeinung
Mario (Charly Hübner, li.), Jäcki (Luise von Finckh, Mitte) und Thorsten (Devid Striesow, re.) kommen mit den feinsten Geschenken aus dem Osten.
Vergrößern
Titelmotiv Presseheft - V. li. n. re.: Jaqueline Hell (Luise von Finckh), Mario Meurer (Charly Hübner), Simone Streuble (Lena Klenke), Alexander Streuble (Oliver Wnuk) und Dorothee Streuble (Andrea Sawatzki)
Vergrößern
Titelmotiv Presseheft - V. li. n. re.: Jaqueline Hell (Luise von Finckh), Mario Meurer (Charly Hübner), Simone Streuble (Lena Klenke), Alexander Streuble (Oliver Wnuk) und Dorothee Streuble (Andrea Sawatzki)
Vergrößern
Thorsten (Devid Striesow, li.), Jäcki (Luise von Finckh, Mitte) und Mario (Charly Hübner, re.) freuen sich auf besinnliche Weihnachten mit der ganzen Familie.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Serie, Comedyserie

Das Fest der Liebe

Mit Mecklenburger Würstchen an Bord brechen die Meurers an Weihnachten nach Schwaben auf. Während Mario die Familien zusammenschweißen möchte, hat sein Bruder Thorsten wenig besinnliche Hintergedanken bezüglich der stinkreichen West-Verwandtschaft. In der Streuble-Villa steht ihr Schwager, neuer Chef des Familienunternehmens, höchstselbst in der Küche. Gestresst erwartet er seine Frau von einem Geschäftstermin. Doch die lässt sich Zeit … Auf "Das Begräbnis" im Mecklenburgischen folgt nun "Das Fest der Liebe" in Schwaben: Dem Meurer-Quartett Charly Hübner, Devid Striesow, Luise von Finckh und Claudia Michelsen steht in der Fortsetzung der erfolgreichen Impro-Serie von Grimme-Preisträger Jan Georg Schütte eine wenig besinnliche Weihnachtsfeier bevor. Mit seinem Gespür für skurrile Situationskomik lässt der Autor und Regisseur seinem grandiosen Darsteller-Ensemble - diesmal mit Oliver Wnuk, Andrea Sawatzki, Nicole Heesters und Wolf-Dietrich Sprenger als zerstrittenem Unternehmerclan - ohne ausformuliertes Drehbuch freien Lauf. Während die Weihnachtsgans vor sich hin brät, brennt bei der Ost-West-Familienvereinigung einiges an.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.