Das Gesetz der Familie
17.08.2020 • 21:50 - 23:25 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Ohne feste Arbeit in einer Wohnwagen-Siedlung am Rande der Gesellschaft lebend, gerät Chad Cutler (Michael Fassbender, Mi.) häufig mit der Polizei aneinander.
Vergrößern
Um seinem kleinen Sohn eine bessere Zukunft zu ermöglichen, versucht Chad Cutler (Michael Fassbender, li.) das verbrecherische Erbe seines Vaters Colby Cutler (Brendan Gleeson, re.) abzuschütteln.
Vergrößern
Patriarch Colby (Brendan Gleeson) ist das Oberhaupt der Vagabunden-Familie Cutler.
Vergrößern
Chad Cutler (Michael Fassbender, li.) und sein Vater Colby Cutler (Brendan Gleeson, re.) führen ein Leben abseits der bürgerlichen Gesellschaft.
Vergrößern
Originaltitel
Trespass Against Us
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 03. August 2017
Spielfilm, Drama

Wo der Apfel hinfällt

Von Annekatrin Liebisch

Man kann sich seine Verwandtschaft nicht aussuchen. Das macht das hervorragend besetzte Gangsterdrama "Das Gesetz der Familie" eindringlich bewusst. ARTE zeigt den Film nun als Free-TV-Premiere.

Für ihn, so erzählt Colby Cutler (Brendan Gleeson) gern, sei die Welt eine Scheibe. Weil sein Vater ihm das damals so gesagt habe, und das Wort seines Vaters galt. Eine Erwartungshaltung, die der alte Clanchef im Drama "Das Gesetz der Familie" (2017) auch gegenüber seinem Sohn Chad (Michael Fassbender) hat, der irgendwann einmal selbst die Outlaw-Bande übernehmen soll. Doch Chad ist inzwischen selbst Vater – und zwar einer, der seinem Sohn nicht das eigene Weltbild und vor allem nicht das eigene Leben aufzwingen möchte. Er will aussteigen, das Verbrecherdasein hinter sich lassen. Nur wie? ARTE strahlt das hervorragend besetzte Gangsterdrama nun als Free-TV-Premiere aus.

Nicht ein einziges Mal muss Regisseur Adam Smith im Film zeigen, dass der alte Colby Cutler gewalttätig wird. Der bullige Kerl muss noch nicht mal davon sprechen. Allein durch seine Körperhaltung, seine Mimik und die Bestimmtheit, mit der er seine krude Sicht der Dinge in die Welt hinausposaunt, verleiht Brendan Gleeson – der im Übrigen bald in "The Comey Rule" den amtierenden US-Präsidenten Donald Trump verkörpert – dem Patriarchen im Jogginganzug eine unglaublich gefährliche, aber irgendwie auch drollige Ausstrahlung. Warum es Chad nicht fertigbringt, dem dominanten Alten zu eröffnen, dass er mit seiner Frau (Lyndsey Marshal) und den beiden Kindern wegziehen möchte, lässt sich leicht nachvollziehen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch so sehr sich Chad für seinen eigenen Sohn Tyson (Georgie Smith) ein anderes Leben wünscht als das, in das er selbst gedrängt wurde, lässt sich nicht leugnen, dass ihm das Gauner-Dasein liegt. Er mag nie eine Schule besucht haben, doch wenn es darum geht, Häuser auszuräumen und vor allem der Polizei zu entkommen, ist Chad findig, clever und äußerst erfolgreich. Und verdammt, es macht ihm irgendwie auch Spaß.

Interessanterweise spiegelt sich dieser Zwiespalt auch in Adam Smiths Regie wider: "Das Gesetz der Familie" will eigentlich ein Familiendrama sein, ist aber ein noch besserer Gangsterfilm. Mit einfachen Mitteln, realistischen Finten und einem Wahnsinns-Soundtrack von den Chemical Brothers inszeniert der Regiedebütant etwa Verfolgungsjagden, die alles, was in dieser Richtung zuletzt aus Hollywood kam, alt aussehen lassen.

Das Gesetz der Familie – Mo. 17.08. – ARTE: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Charakterdarsteller aus Irland: Brendan Gleeson.
Brendan Gleeson
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Lyndsey Marshal Rory Kinnear Sean Harris Kingsley Ben-Adir Gerard Kearns Tony Way Alan Williams Mark Lewis Jones Anna Calder-Marshall Peter Wight Anastasia Hille Billy Cook Killian Scott Barry Keoghan Georgie Smith Ezra Faroque Khan Kacie Anderson Anthony Stephens Yvonne D'Alpra Carl Grose George Russo

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.