Chad (Michael Fassbender, links) will aus der kriminellen Welt seines Vaters Colby (Brendan Gleeson) aussteigen.

Das Gesetz der Familie

KINOSTART: 03.08.2017 • Drama • USA (2016) • 99 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Trespass Against Us
Produktionsdatum
2016
Produktionsland
USA
Filmstudio
Potboiler Productions, Protagonist Pictures, Albert Granville, Animal Kingdom, Film4 Productions
Einspielergebnis
517.197 USD
Laufzeit
99 Minuten
Regie
Music

Filmkritik

Wo der Apfel hinfällt
von Annekatrin Liebisch

Das erstklassig besetzte Gangsterdrama "Das Gesetz der Familie" zeigt eindringlich: Man kann sich seine Familie nicht aussuchen. Unsere Kritik zum Film.

Für ihn, so erzählt Colby Cutler gern, sei die Welt eine Scheibe. Weil sein Vater ihm das damals so gesagt habe, und das Wort seines Vaters galt. Eine Erwartungshaltung, die der alte Clanchef im Drama "Das Gesetz der Familie" auch gegenüber seinem Sohn Chad hat, der irgendwann einmal selbst die Outlaw-Bande übernehmen soll, die in Gloucestershire fleißig die Häuser der Reichen ausräumt. Doch Chad ist inzwischen selbst Vater – und zwar einer, der seinem Sohn nicht das eigene Weltbild und vor allem nicht das eigene Leben aufzwingen möchte. Er will aussteigen, das Verbrecherdasein hinter sich lassen. Nur wie?

Auf die verwegene Art romantisch wirkt die kleine Wohnwagen-Kolonie, in der der Cutler-Clan seit Generationen haust, zusammen mit Ziegenböcken, Hühnern und Hunden. Eine Gemeinschaft, in der man zusammenhält, in der die Kinder im Auto über Felder brettern dürfen und alle abends gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. In der man aber auch dreimal überlegt, ob man mit gebrochenem Bein im Krankenhaus vorstellig wird, wo die Vollstreckung des Haftbefehls drohen könnte. In der kleine Kinder beim Aufwachen in die Mündungen von Gewehren blicken, weil mal wieder ein Sondereinsatzkommando eine Razzia durchführt. Und in der am Ende immer Familienoberhaupt Colby Cutler das letzte Wort hat.

Michael Fassbender in der Falle

Nicht ein einziges Mal muss Regisseur Adam Smith im Film zeigen, dass der alte Cutler gewalttätig wird. Der bullige Kerl muss noch nicht mal davon sprechen. Allein durch seine Körperhaltung, seine Mimik und die Bestimmtheit, mit der er seine krude Sicht der Dinge in die Welt hinausposaunt, verleiht Brendan Gleeson dem Patriarchen im Jogginganzug eine unglaublich gefährliche, aber irgendwie auch drollige Ausstrahlung. Warum es Chad (Michael Fassbender) nicht fertig bringt, dem dominanten Alten zu eröffnen, dass er mit seiner Frau (Lyndsey Marshal) und den beiden Kindern wegziehen möchte, lässt sich nur zu leicht nachvollziehen.

Doch so sehr sich Chad für seinen eigenen Sohn Tyson (Georgie Smith) ein anderes Leben wünscht als das, in das er selbst gedrängt wurde, lässt sich nicht leugnen, dass ihm das Gauner-Dasein liegt. Er mag nie eine Schule besucht haben, doch wenn es darum geht, Häuser auszuräumen und vor allem der Polizei zu entkommen, ist Chad findig, clever und äußerst erfolgreich. Und verdammt, es macht ihm irgendwie auch Spaß.

Interessanterweise spiegelt sich dieser Zwiespalt auch in Adam Smiths Regie wider: "Das Gesetz der Familie" will eigentlich ein Familiendrama sein, ist aber ein noch besserer Gangsterfilm. Mit einfachen Mitteln, realistischen Finten und einem Wahnsinns-Soundtrack von den befreundeten Chemical Brothers inszeniert der Regiedebütant etwa Verfolgungsjagden, die alles, was in dieser Richtung zuletzt aus Hollywood kam, alt aussehen lassen.

Hineingesogen in diese kriminelle Welt und beeinflusst von der unheilvollen, drückenden Musik, fällt einem als Zuschauer bald nur noch eine Weise ein, Michael Fassbenders Mienenspiel zu deuten – und nur eine Lösung für den sauber ausgearbeiteten Vater-Sohn-Konflikt, der sich mehr und mehr zuspitzt. Wenn Adam Smith und Drehbuchautor Alastair Siddons dann eine andere präsentieren, kann man das enttäuschend finden, weil es dem Drama die Wucht nimmt, die es haben könnte. Oder aber man erfreut sich daran, dass man eben nicht Recht hatte – und es meist eben doch mehr als einen Ausweg gibt.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Charakterdarsteller aus Irland: Brendan Gleeson.
Brendan Gleeson
Macht immer eine gute Figur: Michael Fassbender.
Michael Fassbender
Barry Keoghan in Bomberjacke.
Barry Keoghan
Weitere Darsteller
Lyndsey Marshal Rory Kinnear Sean Harris Kingsley Ben-Adir Gerard Kearns Tony Way Alan Williams Mark Lewis Jones Anna Calder-Marshall Peter Wight Anastasia Hille Billy Cook Killian Scott Georgie Smith Ezra Faroque Khan Kacie Anderson Anthony Stephens Yvonne D'Alpra Carl Grose George Russo

Neu im kino

Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion