Das Institut - Oase des Scheiterns
19.12.2025 • 00:00 - 00:30 Uhr
Serie, Comedyserie
Lesermeinung
Die Mitarbeiter des Instituts beim bayerischen Volksfest. Von links: Margarete (Swetlana Schönfeld), Haschim (Omar El-Saeidi), Dr. Eckhart (Christina Große), Jördis (Nadja Bobyleva) und Gmeiner (Rainer Reiners).
Vergrößern
Die Mitarbeiter des Instituts tanzen Bayerische Volkstänze. Von links: Gmeiner (Rainer Reiners) mit Margarete (Swetlana Schönfeld), Jördis (Nadja Bobyleva) mit Haschim (Omar El-Saeidi) und Dr. Eckhart (Christina Große) mit Titus (Robert Stadlober).
Vergrößern
Während die Soldaten das Institut räumen, beschließen die Mitarbeiter des Institus weiterzuziehen. Sie haben ein bayerisches Volksfest inszeniert und tragen Dirndl und Lederhosen. Von links: Margarete (Swetlana Schönfeld), Jördis (Nadja Bobyleva), Hashim
Vergrößern
Haschim (Omar El-Saeidi) legt Jördis (Nadja Bobyleva) Oktoberfestherz mit ihren Initialien um und sie küssen sich.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Serie, Comedyserie

Das Institut - Oase des Scheiterns

Weil keine Veranstaltung je Erfolg hatte, setzt das Sprach- und Kulturinstitut alles auf eine Karte: Oktoberfest. Denn diese Art von Deutschland funktioniert immer und überall! Doch Dr. Eckarts Freude über all die Lederhosen und Dirndl wird getrübt, als nach und nach alle Mitarbeiter kündigen. Muss die Leiterin ihren letzten Schuhplattler ganz alleine tanzen? Wohin verschlägt es ihre Mitarbeiter? Ist dies das Ende vom Institut? Auf dem Hof des Instituts wird ein Oktoberfest veranstaltet, und der Andrang ist enorm: Kisbeken und NGOs kämpfen um einen Platz an den weißblauen Festzeltgarnituren, um Brezeln und Bier (alkoholfrei), um Hendln und Hummus. Bei den Mitarbeitern des Instituts herrscht dennoch eher Abschieds- als Feierstimmung: Gmeiner wird Institutsleiter in Passau und Titus soll ihn in die alte Heimat begleiten. Haschim und Jördis wollen heiraten und ihre neugefundene Liebe ausleben - aber nicht in Kisbekistan. Dr. Eckart gerät in Panik: Ihr Team zerstreut sich in alle Winde - und das an einem Tag, wo endlich einmal eine Veranstaltung funktioniert? Und ausgerechnet die ungeliebte Margarete will als einzige Mitarbeiterin bleiben? Muss die Institutsleiterin ihren letzten Schuhplattler alleine tanzen? Aber nein: So schnell gibt eine Dr. Eckart nicht auf. Sie hat mit Sicherheit noch ein Ass im Dirndl, um sicherzugehen, dass ihre Angestellten Kallalabad niemals verlassen …

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.