Das Massaker im Arnsberger Wald
31.10.2022 • 23:35 - 00:20 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das Massaker im Arnsberger Wald
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Recht + Kriminalität

Auf den Spuren eines Massenmordes

Von Aylin Rauh

Fast 80 Jahre nach dem erschütternden "Massaker im Arnsberger Wald" beleuchten die Regisseure Max Neidlinger und Marco Irrgang die Geschichte der 208 Opfer, die kurz vor Kriegsende im Sauerland ermordet wurden.

Zum Ende des Zweiten Weltkriegs lebten knapp acht Millionen Zwangsarbeiterinnen und -arbeiter in Deutschland. Dabei waren die meisten keine Kriegsgefangenen, sondern Zivilisten, die von den Deutschen aus den eroberten Gebieten deportiert wurden. Nach dem verlorenen Krieg rückte die US-amerikanische Armee ins Sauerland ein – und machte einen schockierenden Fund: 208 Leichen von Männern, Frauen und drei Kindern, die ursprünglich aus Polen und der damaligen Sowjetunion kamen. In der Dokumentation "Das Massaker im Arnsberger Wald" gehen Max Neidlinger und Marco Irrgang zurück in das Jahr 1945 – auf den Spuren eines blutrünstigen Massenmordes.

Für die ARD-Reihe "Geschichte im Ersten" nehmen die Filmautoren das Publikum mit auf eine Zeitreise. Sie stellen die Geschichte der damaligen Opfer bildhaft dar. Experten und Angehörige kommen zu Wort. Auch die Motive der Täter werden in der Dokumentation beleuchtet – sechs von ihnen sollten in den 1950-er Jahren zur Rechenschaft gezogen werden. Nach mehreren Prozessen am Arnsberger Landgericht wurden die Haupttäter freigesprochen oder kamen mit milden Strafen davon.

Gemeinsam decken Neidlinger und Irrgang die letzten Geheimnisse des schweren Verbrechens auf und zeigen: Nach fast 80 Jahren bleibt das Ereignis immer noch unvergessen und hat einen großen Einfluss auf die Region. So begleitet das Filmteam den Archäologen Manuel Zeiler, der am Tatort die Ausgrabungen leitet. Tagelang befindet er sich mit Baggerfahrern und Spürhunden im Arnsberger Wald, um nach den letzten sieben Leichen des NS-Verbrechens zu suchen.

"Das Massaker im Arnsberger Wald" – Mo. 31.10. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.