Das Säure-Attentat - Der Angriff auf Bernhard Günther
08.07.2025 • 23:15 - 23:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
An einem Sonntagmorgen im März 2018 wurde der Top-Manager Bernhard Günther nach einer Jogging-Runde von Unbekannten angegriffen. "ARD Crime Time" zeichnet nun den ganzen Fall nach.
Vergrößern
An diesem Weg in der Gartenstadt Haan bei Düsseldorf wurde Bernhard Günther 2018 angegriffen.
Vergrößern
Am Tatort stellen die Ermittler ein Konservenglas sicher, mit dem die Säure transportiert wurde.
Vergrößern
Eine ausgleobte Belohnung von 100.000 Euro für sachdienliche Hinweise bringt letztlich Bewegung in den Fall.
Vergrößern
Für einen Artikel in der "Zeit" recherchierte die Journalistin Luisa Hommerich in ihrer Heimatstadt Haan zum Fall. In "ARD Crime Time: Das Säure-Attentat - Der Angriff auf Bernhard Günther" kommt sie nun zu Wort.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Recht + Kriminalität

Grausamer Anschlag auf einen Top-Manager

Von Elisa Eberle

Ein Energie-Manager wird an einem Sonntagmorgen mit hoch konzentrierter Säure übergossen. "ARD Crime Time" beleuchtet die Hintergründe des grausamen Anschlags aus dem Jahr 2018.

Es war ein grausamer Angriff auf einen Top-Energiemanager, der überregional für Schlagzeilen sorgte: An einem Sonntagmorgen im März 2018 wurde Bernhard Günther am Ende seiner wöchentlichen Jogging-Runde in Haan von zwei unbekannten Tätern zu Boden geworfen und mit hoch konzentrierter Säure überschüttet. Der damals 51-Jährige schleppte sich nach Hause, wusch sich das Gesicht und alarmierte den Notruf. Die dreiteilige Doku-Serie "ARD Crime Time: Das Säure-Attentat – Der Angriff auf Bernhard Günther" erzählt nun die ganze Geschichte. Die ersten zwei Filme sind zu später Stunde im Ersten zu sehen. In der ARD Mediathek steht die komplette True-Crime-Doku bereits ab Mittwoch, 25. Juni, zum Abruf bereit.

Igor Hartmann und Daniel Remsperger berichten in den drei 30-minütigen Folgen, wie Bernhard Günther in eine Spezialklinik kam und dank intensiver Behandlung und diverser Operationen überlebte. Sein Gesicht bleibt für den Rest des Lebens gezeichnet.

Auch zeigt die Doku die langwierige Suche nach den Verantwortlichen: Da sich der Anschlag in einer Zeit beruflicher Veränderungen ereignete und Günther sechs Jahre zuvor schon einmal von Unbekannten angegriffen wurde, vermutet er einen Drahtzieher aus dem beruflichen Umfeld: "Genau eine Person kommt infrage, der ich diese Skrupellosigkeit zutraue", sagt er in der Doku.

Gewissheit brachten letztlich ein Privatermittler sowie eine von seinem Arbeitgeber ausgelobte Belohnung von 100.000 Euro für sachdienliche Hinweise. Letztlich wurden zwei Männer zu elf beziehungsweise zwölf Jahren Haft verurteilt.

ARD Crime Time: Das Säure-Attentat – Der Angriff auf Bernhard Günther – Di. 08.07. – ARD: 23.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.