Der heute verhandelte Fall "Gewalt ohne Grenzen": Als Hilde S. den an einer Bushaltestelle randalierenden 18-jährigen Sven F. zurechtweist, soll der vorbestrafte Sohn ihrer Nachbarin die 43-Jährige brutal zusammen geschlagen und getreten haben. Doch vor Gericht kommt zur Sprache, dass Hilde auch durch ihren Lebensgefährten häusliche Gewalt erfährt. Steht der Überfall an der Bushaltestelle damit in Zusammenhang? Und was weiß der 16-jährige Kevin U.? Richter Ulrich Wetzel muss ihn erst einmal beruhigen, bevor er sich traut, eine wahrheitsgemäße Aussage zu machen.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.