Das System Milch
21.11.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Dokumentarfilm
Lesermeinung
2197794: Ein Stall in Hohhot in der Inneren Mongolei, China: Kühe sind mittlerweile vielerorts Lieferanten einer hochtechnisierten Milchindustrie.
Vergrößern
Hint
Online verfügbar von 21/11 bis 19/02
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Spielfilm, Dokumentarfilm

Wenig Idylle, viel Industrie

Von Rupert Sommer

Wie fast kein anderer Industriezweig wird in der öffentlichen Wahrnehmung und in oft kitschiger Werbung die Milchherstellung verklärt. Der Dokumentarfilm leuchtet kritisch hinter die Kulissen von Massentierhaltung und Hightech-Landwirtschaft.

Kaum eine Milchverpackung, die nicht ohne stilisiertes Idyll von grasenden Kühen auf Bergwiesen oder vor einem romantisch in einer Wiesenlandschaft gelegenen Einödhof auskommt. Kaum ein Produkt, das den Konsumenten schamloser die Illusion einer vorindustriellen,  "heilen" Bauernwelt vorgaukelt. Die Realität in der Milchviehwirtschaft sieht oftmals ganz anders aus, was selbst Großstadtkinder, die schon einmal einen Blick in einen Stall geworfen haben, eigentlich rasch bestätigen können. Grimme-Preisträger Andreas Pichler nimmt in seinem 90-minütigen Dokumentarfilm "Das System Milch" die Agrarindustrie unter die Lupe. Sein Fokus gilt diesmal der Milch. Natürlich gibt es sie noch, die heile bäuerliche Welt. Aber eben auch das genaue Gegenteil. Das Geschäft mit dem weißen, nährstoffreichen Trunk, aber auch den vielen Millionen Tonnen Milchpulver, die in Europa jährlich den Markt fluten, hat sich zu einer milliardenschweren Hochleistungslieferkette gewandelt – mit vielen Schattenseiten, die es nie auf die bunten Etiketten schaffen würden.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.