Kaum im Luxusressort in Sri Lanka angekommen, fällt Markus Winter die neue Servicekraft Lara ins Auge. Die junge Frau kann zwar beste Referenzen vorweisen, stellt sich bei den Gästen jedoch nicht sehr geschickt an. Bald stellt sich heraus, dass Lara ihre Bewerbungsunterlagen geschönt hat, um den Job zu bekommen. In Wahrheit will sie auf Sri Lanka nach ihrem Vater Thilo und ihre Schwester Nora suchen. Seit ihrer Kindheit hat sie die beiden nicht mehr gesehen. Nach der Trennung von seiner Frau hatte der gekränkte Thilo seine zweite Tochter Nora in dem Glauben gelassen, ihre Mutter und ihre Schwester seien bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Markus zeigt Verständnis für Laras Situation und mit seiner Hilfe gelingt es ihr, die beiden auf einer Teeplantage ausfindig zu machen. Dabei verliebt Lara sich Hals über Kopf in Thilos rechte Hand Simon. Schließlich fasst sie den Mut, ihrer Familie zu gestehen, wer sie wirklich ist. Doch vor allem ihr strenger Vater reagiert anders als erhofft. Auch Nadja Bülow ist aus sehr persönlichen Gründen auf die Insel gekommen: Fernab der Heimat versucht sie, den überraschenden Tod ihres Mannes zu verarbeiten, mit dem sie ein Jahr zuvor noch ihre Silberhochzeit auf Sri Lanka gefeiert hatte. Um ihr neuen Lebensmut zu geben, macht Markus sie mit Leon Groß bekannt. Einst ein erfolgreicher Geschäftsmann, betreibt der sensible Naturbursche heute auf Sri Lanka eine Farm für verwaiste Elefanten. Es dauert nicht lange, bis sich zwischen Nadja und Leon eine vertrauensvolle Freundschaft entwickelt. Hin- und hergerissen zwischen der Erinnerung an ihren Mann und ihren immer stärkeren werdenden Gefühlen für Leon, sucht Nadja Rat bei buddhistischen Mönchen - und gerät im Dschungel Sri Lankas in große Gefahr. VIP-Hotelgast Gregor Pohlmann, einem exzentrischen Millionär, scheinen weltliche Sorgen fremd zu sein. Er genießt die Annehmlichkeiten in Winters Ressort, kauft in den Läden der Stadt nach Herzenslust ein und flirtet mit den Freundinnen Monika und Lisbeth. Die beiden betreiben in Deutschland einen Friseursalon und würden sich während ihres Luxusurlaubs gerne einen Millionär "angeln". Markus beobachtet das Treiben des jovialen Pohlmann mit amüsierter Skepsis - und tatsächlich kommt es bald zu einer erstaunlichen Enthüllung."
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.