Das Trentino
07.12.2025 • 16:20 - 17:10 Uhr
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Lesermeinung
Hirtinnen auf der Malga Telvagola im Trentino
Vergrößern
Das Trentino
Naturparadies in Norditalien
Hirtinnen auf der „Malga Telvagola“ im Trentino

Copyright: SRF/Lona•media/Heike Nikolaus
Vergrößern
Frühling im Naturpark Paneveggio Pale di San Martino
Vergrößern
Im Mikroklima des Gardasees gedeihen die nördlichsten Oliven Europas.
Vergrößern
Originaltitel
Das Trentino - Naturjuwel der italienischen Alpen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Landschaftsbild

Das Trentino

In der norditalienischen Provinz Trient, genannt Trentino, gibt es viele Naturschätze zu entdecken. Die Ausläufer der Dolomiten und zahlreiche Seen prägen diese Region. Unter ihnen der grösste See Italiens: der Gardasee. Sein schmales Nordufer wird von Bergen geschützt. In diesem Mikroklima liegt das nördlichste Olivenanbaugebiet Italiens. Hier ist der See schmal, mit den steil abfallenden Berghängen erinnert er beinahe an einen Fjord. Der letzte Fischer in diesem Teil des Sees fängt weniger als seine Kollegen weiter südlich, dafür sind die Fische von hervorragender Qualität. Der Naturpark Paneveggio Pale di San Martino beeindruckt mit seinen imposanten Felsmassiven. Hier befindet sich auch der größte zusammenhängende Nutzwald Norditaliens. Er trägt den poetischen Namen "Geigenwald". Die Fichten, die hier an den Nordhängen wachsen, haben eine besonders feine Maserung. Aus ihnen werden traditionell Musikinstrumente hergestellt. Schon der berühmte Geigenbauer Antonio Stradivari kam hierher, um sich Resonanzholz für seine Geigen auszusuchen. Die bunte Vielfalt der Wiesen im Tal nutzt der Sternekoch Alessandro Gilmozzi aus Cavalese für seine Küche. Die Gerichte schmecken nach Baumrinde, Harz und Wildkräutern: Die Vielfalt des Trentino auf einem Teller. In der Piana Rotaliana wird Wein angebaut. Die Teroldego-Rebe stammt aus dieser Gegend. Auf den Almen wird traditionell Käse gemacht. Über 30 Sorten gibt es in der Region. Das Trentino fasziniert als wildes Naturparadies und eindrucksvolle Kulturlandschaft.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.