Das doppelte Lottchen
25.12.2025 • 11:45 - 13:25 Uhr
Spielfilm, Kinderfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Lotte (Jutta Günther, l.), die als Luise zu ihrem Vater Ludwig (Peter Mosbacher) nach Wien gefahren ist, mag dessen Freundin Irene (Senta Wengraf, Mitte) gar nicht.
Vergrößern
Lotte (Jutta Günther, l.), die als Luise zu ihrem Vater Ludwig (Peter Mosbacher) nach Wien gefahren ist, mag dessen Freundin Irene (Senta Wengraf, Mitte) gar nicht.
Vergrößern
In einem Ferienheim treffen sich Luise und Lotte (Isa und Jutta Günther) und stellen fest, dass sie Zwillinge sind, deren Eltern sich vor acht Jahren trennten. Fortan lassen sie nichts unversucht, um die Eltern wieder zu vereinigen.
Vergrößern
In einem Ferienheim treffen sich Luise und Lotte (Isa und Jutta Günther) und stellen fest, dass sie Zwillinge sind, deren Eltern sich vor acht Jahren trennten. Fortan lassen sie nichts unversucht, um die Eltern wieder zu vereinigen.
Vergrößern
Originaltitel
Das doppelte Lottchen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1950
Kinostart
Do., 04. Februar 1999
DVD-Start
Do., 27. März 2003
Spielfilm, Kinderfilm

Das doppelte Lottchen

In einem Ferienheim am Bühlsee im Walsertal treffen sich zwei zehnjährige Mädchen, die einander zum Verwechseln ähnlich sehen. Das eine, lebhaftere und braungelockte, heißt Luise Palfy und kommt aus Wien. Das andere, stillere und bezopfte, heißt Lotte Körner und kommt aus München. Die erste Bestürzung, die sich bei Luise bis zur Wut steigert, weicht allmählich einer zärtlichen Freundschaft, in deren Verlauf die beiden Kinder entdecken, dass sie Zwillinge sein müssen: Von nun an suchen sie unermüdlich und doch vergeblich, das Geheimnis ihres Lebens zu entdecken. Sie beschließen, die Rollen zu tauschen: Luise fährt als Lotte zur Mutter Luiselotte Körner nach München und Lotte als Luise zu Kapellmeister Ludwig Palfy, dem Vater, nach Wien. Obwohl sich die beiden bis zum Ferienende wechselseitig über das Leben der anderen gründlich informiert haben, ereignen sich natürlich noch viele Zwischenfälle, über die sich die Umgebung kopfschüttelnd wundert. Schlimm wird es, als der Vater wieder heiraten will und Lotte daraufhin an einem schweren Nervenfieber erkrankt. Die Mutter kommt durch ein Foto der Mädchen hinter das Geheimnis. Als Luise ihr alles beichtet, ist zumindest ein erstes Wiedersehen aller vier sicher. Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom doppelten Lottchen, Erich Kästners berühmten Roman aus dem Jahre 1949? Ein Jahr später schon begannen die Vorbereitungen für die Verfilmung des Stoffes. Erich Kästner selbst wurde als Drehbuchautor gewonnen, Josef von Baky (durch seinen Münchhausen-Film als Spezialist für publikumswirksame Stoffe bekannt) als Regisseur. Über 120 Zwillingspaare wurden getestet, schließlich fiel die Wahl auf Jutta und Isa Günther. "Das doppelte Lottchen" wurde 1951 als erster deutscher Film mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet.

Darsteller

Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Weitere Darsteller
Erich Kästner Antje Weisgerber Peter Mosbacher Jutta Günther Isa Günther Senta Wengraf Hans Olden Auguste Pünkösdy Maria Krahn Gustav Waldau Liesl Karlstadt Inge Rosenberg Gaby Philipp Walter Ladengast Gertrud Wolle Hertha von Hagen Liselelotte Berker Gerda Sommerschuh Rudolf Rhomberg Ina Gerhein Katja Sabo Paul Kuen Friedrich Bender

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.