Das große Allgemeinwissensquiz
11.04.2024 • 20:15 - 22:50 Uhr
Unterhaltung, Quiz
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das große Allgemeinwissensquiz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Quiz

Von der Straße ins TV-Studio

Von Rupert Sommer

Jörg Pilawa moderiert eine neue Rate-Sendung, die keine Promis, sondern "Normalos" ins Rampenlicht holt.

Selbst Jörg Pilawa, der selbsternannte Quizonkel der Nation, will sich immer wieder mal überraschen lassen. Deswegen spielt die neue SAT.1-Showreihe "Das große Allgemeinwissensquiz" jetzt eine recht originelle Variante des wohlbekannten Genres rund um die klugen Köpfe durch. Wer Kandidat in seiner Spielsendung wird, muss sich nämlich als besonders schlagfertig und unerschrocken erweisen – denn rekrutiert werden die Kandidaten hier buchstäblich von der Straße weg.

Keine Expertenkenntnisse erforderlich

Zunächst ist bei der neuen Sendung tatsächlich der SAT.1-Straßenreporter Fabian Köster, bekannt aus der "heute-show" im ZDF, im Einsatz. Er quatscht in deutschen Fußgängerzonen willkürlich Passanten an, um ihre Quiztauglichkeit zu testen. Wer sich gut schlägt und möglichst viele Fragen schnell und korrekt beantwortet, kommt in den Auswahl-Pool der Kandidaten für "Das große Allgemeinwissensquiz".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Angekommen im Scheinwerferlicht des Fernseh-Studios rücken sich die Quiz-Teilnehmer dann gegenseitig auf die Pelle. Wer herausgefordert wird und dann richtig antwortet, kann über sieben Quizrunden hinweg bis zu 50.000 Euro gewinnen. Die Fragen sollen angeblich vergleichsweise einfach gehalten sein und – wie der Titel der Show andeutet – allein auf einer guten Allgemeinbildung aufbauen.

Das große Allgemeinwissensquiz – Do. 11.04. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.