Das große Promibacken
12.01.2022 • 20:15 - 22:55 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das große Promibacken
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Unterhaltung

Ein "Franzbrötchen" als Visitenkarte

Von Rupert Sommer

Aufregung im Kochstudio von SAT.1: In der neuen Staffel des Kuchen-Wettkampfs bemühen sich Stars wie Evelyn Burdecki, Natalia Avelon, Sven Ottke, Jenny Elvers und Hardy Krüger jr. um Bestnoten.

Eigentlich müsste während der Zuckerbäcker-Hochzeit über die Advents- und Weihnachtstage ja ausreichend Gelegenheit zum Üben gewesen sein. Doch jede Wette: Pünktlich mit dem Start der neuen "Das große Promibacken"-Staffel auf SAT.1 befinden sich die mit Küchenschürzen eingekleideten Stars wieder einmal am Rande des Tortenwahnsinns. Diesmal bemühen sich Evelyn Burdecki, Faisal Kawusi, Natalia Avelon, Sven Ottke, Jenny Elvers, Hardy Krüger jr., Sarah Harrison und Detlef Soost um Übersicht und Kreativität beim Wett-Backen. Immerhin geht es auch in der sechsten Staffel der Showreihe um viel Ehre, um die Auszeichnung "Golden Cupcake" sowie um 10.000 Euro, die an einen guten Zweck gespendet werden sollen.

Aber auch die Promis – selbst wenn sie keine Küchen-Größen im Privatleben sind – müssten eigentlich längst mitbekommen haben, worauf es ankommt im SAT.1-Studio. Planvolle Vorbereitung und perfektes Timing sind an Herd und Ofen das A und O. Und doch hört man gewiss schnell wieder panische Schreckensrufe der Marke: "Ich habe die Butter vergessen" oder: "Mir rennt die Zeit davon!"

Dabei sollte es zumindest in der ersten Folge einigermaßen entspannt losgehen – würde man denken. In der ersten Folge dürfen die Promis, darunter mit Ex-Boxweltmeister Ottke, oder Fitness-Coach Soost zwei gestandene Sportsmänner, die jeden Wettkampf "sportlich" angehen, ihre Lieblingsrezepte vorstellen. Eigentlich eine sichere Bank. Danach geht es an die erste der vielen Prüfungen: So soll zum Auftakt ausgerechnet das Lieblingsgebäck von Juror Christian Hümbs angefertigt werden – unter Zeitdruck, versteht sich. Es geht um ein möglichst perfektes "Franzbrötchen" – als "gebackene Visitenkarte".

Das große Promibacken – Mi. 12.01. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.