Das letzte Lebenszeichen
22.11.2024 • 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das letzte Lebenszeichen - Was geschah danach?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Neues vom "Genre der Stunde": Kabel Eins-Format rollt alte Verbrechen auf

Von Rupert Sommer

Nachschub für den True-Crime-Freitag: In der neuen Reihe bei Kabel Eins geht es um rätselhafte Nachrichten von Menschen, die Polizei-Ermittlungen ausgelöst haben. Gab es eine Vorahnung zum Verbrechen?

Für Senderchef Felix von Mengden ist True Crime das "Genre der Stunde". Deswegen geht es am Freitagabend zur besten Sendezeit nun mit der durchaus gruseligen neuen Reihe "Das letzte Lebenszeichen – Was geschah danach?" weiter. Aufgerollt werden in dem Format jeweils wahre Verbrechen, die den Ermittlern noch immer Rätsel aufgeben. Wie der Titel der neuen Dokumentation andeutet, ist diesmal eine letzte Nachricht, eine Audiobotschaft oder Videoaufnahme eines getöteten oder vermissten Menschen der Moment, mit dem die Rekonstruktion der Fälle einsetzt. Nun erhoffen sich Kriminalisten Hinweise und auch eine Antwort auf die Frage, ob die Opfer vor der jeweiligen Tat etwas geahnt hatten.

Schreie aus der Nachbarwohnung

Im Fokus der ersten Folge steht eine 26-Jährige: Bianca wurde im Juni 2021 von der Überwachungskamera auf einem Bahnsteig erfasst. Was mit ihr geschah, ist noch unklar. Nur eine tragische Gewissheit: Vier Tage nach der letzten Sichtung findet man Biancas Leiche – in einem alten Nazibunker. Ähnlich beklemmend ist der Fall der 32-jährigen Beatrix. In der Nacht vom 10. August 1989 nimmt ein Nachbar Schreie aus ihrer Wohnung wahr. Es war ein Mord – mit einem Ohrenzeugen.

"Alle Fälle haben einen deutschen Ankerpunkt", erklärte Kabel Eins-Boss Felix von Mengden zuletzt in einem Interview zur Reihe. "Das ist essenziell", meint der Programmprofi. "Bei uns ordnen Kriminalexperten, Profiler und Psychologen die Verbrechen ebenso ein wie die jeweils realen Ermittler, die am Ende den Fall gelöst haben."

Das letzte Lebenszeichen – Was geschah danach? – Fr. 22.11. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.