Das schwarze Quadrat
15.07.2025 • 00:15 - 01:45 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Das schwarz Quadrat
Vergrößern
Das schwarz Quadrat
Vergrößern
Das schwarze Quadrat
Vergrößern
Das schwarz Quadrat
Vergrößern
Das schwarz Quadrat
Vergrößern
Das schwarz Quadrat
Vergrößern
Originaltitel
Das schwarze Quadrat
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Komödie

Auf Kreuzfahrt mit Bowie und Elvis

Von Eric Leimann

In der glänzend besetzten Komödie "Das schwarze Quadrat" gehen zwei Kunstdiebe auf Kreuzfahrt, um ein Bild an den Mann zu bringen. An Bord entspinnt sich ein Katz-und-Maus-Spiel rund um Kunstliebhaberei, falsche Identitäten und Fremdschäm-Momente auf der Showbühne. Albern, aber auch irgendwie brillant.

"Stell Dir vor, Du willst Dich verstecken, aber Du musst auf die Bühne", stand auf dem Kinoplakat zu Peter Meisters Debütfilm "Das schwarze Quadrat" (2023), der nun beim ZDF wiederholt wird. In der Tat ist der Plot dieser durchgeknallten Komödie, die gleichzeitig an Peter Alexanders "Charleys Tante" und an den absurden Mummenschanz eines Peter Sellers erinnert, ziemlich genial: Die beiden Kunstdiebe Vincent (Bernhard Schütz) und Nils (Jacob Matschenz) haben "Das schwarze Quadrat" aus einem Museum gestohlen. Das real existierende Werk des russischen Künstlers Kasimir Malewitsch, das als Ikone der Moderne gilt, ist viele Millionen wert. Die Kriminellen sollen es auf einem Kreuzfahrtschiff dem Käufer übergeben, doch leider geht die Organisation ihrer Tickets und falschen Pässe am Terminal schief.

Also überfallen Vincent und Nils kurzerhand zwei Männer, die noch spät an Bord gehen wollen und nehmen deren Identität an. Blöderweise handelt es sich bei den Opfern um zwei Kleinkünstler, die für die Bordunterhaltung zuständig sind. Tatsächlich erfahren die Kunstdiebe, kaum an Bord gegangen und von Crew-Managerin Helen (Victoria Trauttmansdorff) begrüßt, dass sie beide zweimal täglich Auftritte als Elvis respektive David Bowie auf der Showbühne zu absolvieren haben. Leider sind auch die Rollen schon festgelegt, und so zwängt sich der gänzlich unmusikalische Senior-Dieb Vincent in ein schrilles Bowie-Kostüm aus dessen Glamrock-Phase, während Nils einen schmalen Elvis geben darf.

Überdrehte Komödie mit klugem Subtext

Noch andere merkwürdige Gestalten sind an Bord des Schiffes unterwegs. Zum Beispiel die mysteriöse Martha (Sandra Hüller), die sich ebenfalls sehr für das Bild interessiert, oder ein sexuell recht aktives Paar, bestehend aus Bordpianistin Mia (Pheline Roggan) und Kreuzfahrt-Gentleman Levi (Christopher Schärf). Dazu kommen ein Schiffsdetektiv (Wolfgang Packhäuser), der in besagte Crew-Managerin Helen verliebt ist, und ein namenloses Touri-Publikum, das die merkwürdigen Auftritte von Vincent und Nils über sich ergehen lassen muss.

Tatsächlich sind die Fremdschäm-Bühnenmomente von Vincent und Nils ein Höhepunkt der von der Kritik gefeierten Kinokomödie "Das schwarze Quadrat" des Newcomer-Autors und Regisseurs Peter Meister, der im Anschluss die ebenfalls erstaunliche Vampir-Posse "Der Upir" mit Fahri Yardim und Rocko Schamoni für Joyn realisierte.

Peter Meister wurde in Bonn geboren, wuchs jedoch in Südhessen an der Bergstraße auf. Schon mit einigen brillanten Kurzfilmen machte der junge Filmemacher von sich reden. Als Produzent fungierte meist Frédéric Hambalek, mit dem er 2015 die Produktionsfirma Kabakon Film & Medien in Bensheim gründete. Hambalek wiederum hat sich als Drehbuchautor von großartig erzählten Fernsehfilmen wie "Jackpot" oder "Der Polizist und das Mädchen" hervorgetan. Vom Power-Duo aus Bensheim können deutscher Film und deutsche Serienlandschaft also noch einiges erwarten. Auch deshalb, weil man wie in "Das schwarze Quadrat" alte Filmgenres liebevoll zu bedienen weiß, aber darin so viele lustig-kluge Twists und Ideen einbaut, dass man sich exzellent unterhalten fühlt.

Alle "Shooting Star"-Film ab 11. Juli in der Mediathek

Dass der besondere Humor der Kreuzfahrt-Komödie funktioniert, liegt auch am starken Schauspiel-Ensemble: Bernhard Schütz ist als Bowie der traurigen Gestalt wie immer eine (lakonische) Wucht. Auch Sandra Hüller, die als Darstellerin der Martha für den Deutschen Filmpreis nominiert wurde, Pheline Roggan und Victoria Trauttmansdorff sind als "Varianten" unterschiedlicher Femme-fatale-Ideen stark.

Insgesamt hat man auf dieser überdrehten Kreuzfahrt, in der es im Subtext auch immer wieder um Definitionen von Kunst und Unterhaltung geht, einfach eine gute Zeit, sofern man sich auf das hanebüchene, aber keineswegs völlig abwegige Ideen-Feuerwerk Peter Meisters einlässt.

Das schwarze Quadrat – Mo. 14.07. – ZDF: 00.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.