Deadlock
06.09.2025 • 23:25 - 00:55 Uhr
Spielfilm, Western
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Die Banditen Sunshine und Kid flüchten nach einem Bankraub in die Geisterstadt Deadlock in der mexikanischen Sierra. Die einzigen Bewohner sind Charles Dump und seine Tochter Jessy. Dump versucht, den Banditen ihre Beute abzujagen. - Von Sunshine und Kid
Vergrößern
Die Banditen Sunshine und Kid flüchten nach einem Bankraub in die Geisterstadt Deadlock in der mexikanischen Sierra. Die einzigen Bewohner sind Charles Dump und seine Tochter Jessy. Dump versucht, den Banditen ihre Beute abzujagen. - Kid (Marquard Bohm) e
Vergrößern
Die Banditen Sunshine und Kid flüchten nach einem Bankraub in die Geisterstadt Deadlock in der mexikanischen Sierra. Die einzigen Bewohner sind Charles Dump und seine Tochter Jessy. Dump versucht, den Banditen ihre Beute abzujagen. - Der fahrende Händler
Vergrößern
Die Banditen Sunshine und Kid flüchten nach einem Bankraub in die Geisterstadt Deadlock in der mexikanischen Sierra. Die einzigen Bewohner sind Charles Dump und seine Tochter Jessy. Dump versucht, den Banditen ihre Beute abzujagen. - Sunshine (Anthony Daw
Vergrößern
Originaltitel
Deadlock
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1970
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 15. Oktober 1970
DVD-Start
Do., 05. März 2009
Spielfilm, Western

Deadlock

Das rbb Fernsehen sendet "Deadlock" zu Ehren des Schauspielers Mario Adorf. Am 8. September 2025 feiert er seinen 95. Geburtstag. Die Banditen Sunshine und Kid flüchten nach einem Bankraub in die Geisterstadt Deadlock in der mexikanischen Sierra. Die einzigen Bewohner sind Charles Dump und seine Tochter Jessy. Dump versucht, den Banditen ihre Beute abzujagen. Nach klassischer Dramaturgie wandert der Geldkoffer der demolierten Gangster von einem zum anderen, unterstützt von dem schier Beckett'schen Unvermögen der Galgenvögel, den jeweiligen Besitzer umzulegen. In den Hauptrollen: Mario Adorf als rührend tollpatschiger Pechvogel, Anthony Dawson als alternder Killer und Marquard Bohm als verletzter Gangster schleichen zu dem psychedelischem Soundtrack der Avantgarde-Rockband CAN um die Beute wie die Katzen um den heißen Brei. "Deadlock", diese psychedelische Treibjagd im Niemandsland, inszeniert von Regisseur Roland Klick ("Supermarkt", "Lieb Vaterland magst ruhig sein"), besticht in seiner konsequenten Dramaturgie sowohl optisch als auch akustisch bis zum Schluss. Ein Film, den man nicht mehr vergisst. Mario Adorf zählt zu den herausragendsten und bekanntesten deutschen Schauspielern. Seit den Fünfzigerjahren des letzten Jahrhunderts kann er auf eine bemerkenswerte Karriere zurückblicken. Am 8.9.1930 in Zürich geboren, studierte Adorf ab 1953 an der Münchner Otto-Falckenberg-Schule Schauspiel. Bereits 1954 erhielt er seine erstes Engagement beim Film in Paul Mays dreiteiliger Filmreihe "08/15". Nur drei Jahre später wurde er mit dem Filmband in Gold als Bester Nachwuchsdarsteller für seine Rolle in Robert Siodmaks Drama "Nachts, wenn der Teufel kam" ausgezeichnet. Seine Darstellung des Banditen Santer in Harald Reinls "Winnetou I" von 1963 machte ihn weltbekannt. Es folgten für Adorf zahlreiche internationale Zusammenarbeiten mit bedeutenden Regisseuren wie Sam Peckinpah, Franco Rossi, Billy Wilder, Claude Chabrol, Wolfgang Staudte, John Frankenheimer oder Sergio Corbucci und Dario Argento. In der kreativsten Zeit des italienischen Kinos der Sechziger- und Siebzigerjahre war Adorf ebenso ein gern gesehener Darsteller. Sein leidenschaftlicher Auftritt als Mafiosi Rocco in "Milano Kaliber 9" (1971, Regie: Fernando Di Leo) trug dazu bei, dass dieser Film zu den bemerkenswertesten Vertretern des Genres des Poliziottesco wurde. Der Neue Deutsche Film entdeckte Mario Adorf gleichsam für sich. So schlossen sich weitere populäre Rollen an, wie in Roland Klicks "Deadlock" (1970), in Volker Schlöndorffs und Margarethe von Trottas "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" (1975), in "Die Belchtrommel" (1979, Schlöndorff) oder in Rainer Werner Fassbinders "Lola" von 1981. Neben Kino und erfolgreichen Theaterauftritten ist das Fernsehspiel nicht minder wichtig in Adorfs Schaffen. Hier prägte er unter anderem die berühmten Mehrteiler "Via Mala" von Tom Toelle (1985) und war gleich dreifach unter der Regie von Dieter Wedel in "Der große Bellheim" (1993), "Der Schattenmann" (1996) und in "Die Affäre Semmeling" (2002) in der Hauptrolle zu sehen. Kult wurde seine Rolle als Klebstofffabrikant in der Fernsehserie "Kir Royal" (1986) des Regisseurs Helmut Dietl. Sein berühmter Satz in einer Szene mit Franz Xaver Kroetz wurde Bestandteil des kollektiven deutschen Fernsehgedächtnisses: "Ich scheiß dich so was von zu mit meinem Geld, dass du keine ruhige Minute mehr hast." In über 79 Jahren seiner Karriere wirkte Mario Adorf in letztlich mehr als 200 Film- und Fernsehproduktionen mit und wurde mit ziemlich allem ausgezeichnet, was in der deutschen Film- und Fernsehbranche an Preisen zur Verfügung steht. Am 8. September 2025 wird der große Mario Adorf 95 Jahre alt.

Der Trailer zu "Deadlock"

Darsteller

Der Grandseigneur der deutschen Film- und Fernsehwelt: Mario Adorf
Mario Adorf
Weitere Darsteller
Anthony Dawson Marquard Bohm Mascha Rabben Sigurd Fitzek Betty Segal Arnold Marquis

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.