Dear Beautiful Beloved
27.10.2025 • 23:45 - 01:20 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
 Während der Krieg das Leben an der Front bestimmt, entstehen in der Ukraine neue Netzwerke der Fürsorge: In Altenheimen finden evakuierte Seniorinnen Schutz und medizinische Betreuung.
Vergrößern
 Auch fern der Front ist der Krieg in der Ukraine allgegenwärtig – Panzer auf Straßen werden Teil des täglichen Lebens.
Vergrößern
 Frauen und Kinder auf der Flucht vor Krieg und Zerstörung.
Vergrößern
 Zeiten des Krieges gibt es auch Momente der Fürsorglichkeit. Die Systeme von Care-Work versuchen jenen Menschen Respekt und Sicherheit zurückzugeben, denen diese gewaltvoll genommen wurden.
Vergrößern
Originaltitel
Dear Beautiful Beloved
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Info, Geschichte

Dear Beautiful Beloved

Der Film beleuchtet die russische Invasion in die Ukraine aus der Perspektive jener mutigen Menschen, die abseits der Frontlinien unermüdlich Fürsorgearbeit leisten: Sie evakuieren alte und kranke Menschen, errichten Krankenstationen und organisieren Fluchtrouten. Neue Strukturen von Schutz, Sicherheit und Würde entstehen, während der Krieg das tägliche Leben prägt. Die Doku fängt Eindrücke von Vertreibung, Ungewissheit, Trauer und Verlust ein, zeigt aber auch Momente von Solidarität, Humor und Widerstandskraft. Sie wirft einen nüchternen Blick auf die Überlebensstrategien der Menschen, die inmitten des Krieges ihre Menschlichkeit bewahren. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.