Dear Memories
17.09.2025 • 00:00 - 01:35 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Hoepker und Kruchen am Ziel ihrer Reise vor der Golden Gate Bridge in San Francisco während der Abenddämmerung.
Vergrößern
Im Jahr 2017 erhielt der Fotograf Thomas Hoepker die Diagnose Alzheimer. Während seine Fotokunst zu einem kollektiven Gedächtnis wurde, entschwindet ihm allmählich sein eigenes. Sein letzter großer Traum: Ein Roadtrip durch die USA mit seiner Ehefrau. Ein
Vergrößern
Im Jahr 2017 erhielt der Fotograf Thomas Hoepker die Diagnose Alzheimer. Während seine Fotokunst zu einem kollektiven Gedächtnis wurde, entschwindet ihm allmählich sein eigenes. Sein letzter großer Traum: Ein Roadtrip durch die USA mit seiner Ehefrau. Ein
Vergrößern
Im Jahr 2017 erhielt der Fotograf Thomas Hoepker die Diagnose Alzheimer. Während seine Fotokunst zu einem kollektiven Gedächtnis wurde, entschwindet ihm allmählich sein eigenes. Sein letzter großer Traum: Ein Roadtrip durch die USA mit seiner Ehefrau. Ein
Vergrößern
Originaltitel
Dear Memories - Eine Reise mit dem Magnum-Fotografen Thomas Hoepker
Produktionsland
D, CH
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Info, Menschen

Dear Memories

Thomas Hoepker hat mit seinen Fotografien wie der berühmten Muhammad-Ali-Serie ein Stück Zeitgeschichte geschrieben. Er zählte zu den bekanntesten Fotografen der weltweit renommierten Agentur Magnum Photos, deren Präsident und Ehrenpräsident er mehrere Jahre war. Thomas Hoepker verstarb am 10. Juli 2024 im Alter von 88 Jahren. Bis kurz vor seinem Tod war er auf der Suche nach neuen Motiven, um seine Welt in Bildern festzuhalten. Hoepker lebte seit 1976 in seiner Wahlheimat New York, arbeitete lange für das Magazin "Stern" und machte sich mit Fotoreportagen und Porträts auf allen Kontinenten einen internationalen Namen. 2017 wurde bei Thomas Hoepker Alzheimer diagnostiziert. Während seine Fotokunst zum kollektiven Gedächtnis wurde, verlor er sein eigenes nach und nach. Doch einen großen Traum verfolgte er noch einmal: gemeinsam mit seiner Frau Christine Kruchen einen Roadtrip durch die USA zu unternehmen. Der Dokumentarfilm "Dear Memories" begleitet diese Reise auf besondere Weise. Mitten in der Coronapandemie machten er und seine Frau sich mit dem Wohnmobil auf den Weg: von der Ost- zur Westküste der USA und zurück, begleitet von einem Kamerateam aus Hamburg. Rund zehn Wochen waren sie unterwegs, in denen Thomas Hoepker seine Wahlheimat noch einmal fotografisch festgehalten hat. Regisseur Nahuel Lopez porträtiert in "Dear Memories" in persönlichen Dialogen und Momenten nicht nur den sympathischen Menschen und Fotografen Hoepker, sondern zeigt auch die unerschöpfliche Motivation für seine Art zu fotografieren sowie den humorvollen und tief beeindruckenden Umgang mit der Krankheit Alzheimer.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!