Denn sie wissen nicht, was passiert - Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show
18.04.2020 • 20:15 - 00:00 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
V.l.: Schiedsrichter und Spielleiter Thorsten Schorn, Günther Jauch, Moderatorin Barbara Schöneberger und Thomas Gottschalk.
Vergrößern
Beim Spiel "Das Auge hört mit" muss Barbara Schöneberger (l.) erraten, welche Lieder Günther Jauch (m.) stumm in der Kabine performt. Moderator Thomas Gottschalk (r.) beobachtet die Szenerie belustigt.
Vergrößern
Moderator Thomas Gottschalk (r.) erklärt das Spiel "Punkt, Punkt, Komma, Licht". Pietro Lombardi muss erraten, welche Begriffe ihr "Strichmännchen" Oliver Pocher (l.) vorspielt.
Vergrößern
Beim Spiel "Dicke Lippe" muss Horst Lichter Laura Wontorra Begriffe von den Lippen ablesen. Moderator Günther Jauch (2.v.l.) hört genau hin während Barbara Schöneberger und Thomas Gottschalk ihren Spass haben.
Vergrößern
Originaltitel
Denn sie wissen nicht, was passiert - Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Unterhaltung, Show

Chaos mit Kuschel-Feeling

Von Rupert Sommer

Die drei Moderationsprofis lassen sich mal wieder auf das Wagnis einer Sendung ein, von deren Abläufen sie vorher nichts wissen. Ob es wieder so romantisch wie beim Bettgeflüster zwischen Barbara Schöneberger und Günther Jauch wird?

Es war ein hochgradig komischer, pikanter Moment für die TV-Geschichtsbücher: Im September vergangenen Jahres legten sich Barbara Schöneberger und Günther Jauch in der sympathischen Chaos-Sendung "Denn sie wissen nicht, was passiert! Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show" zum unfreiwilligen Kuscheln auf ein Bett, das Spielzug und Spielzug immer enger wurde. Sehr wahrscheinlich, dass sich die Macher hinter den Kulissen der RTL-Show auch für die neue Ausgabe wieder irre Überraschungen ausgedacht haben, die nicht nur das Publikum verblüffen, sondern auch die drei Show-Routiniers selbst.

Der perfide Witz der Sendung, die stets im Live-Modus läuft und bei der dann eben nichts mehr gestoppt oder korrigiert werden kann, liegt bekanntlich in der Überrumpelung: Die drei Unterhaltungsstars Schöneberger, Jauch und Thomas Gottschalk sind vor Beginn des Treibens komplett ahnungslos, wie die Sendung mit ihren oft nicht nur intellektuell, sondern auch recht körperlich fordernden Spielchen ablaufen wird. Erst in den ersten Sendeminuten entscheidet sich zudem, wer aus dem Trio die Show moderieren wird – ohne jede Vorbereitung oder Probedurchlauf.

Weiteres heiteres Chaos stellt sich bei RTL wohl auch in den beiden zusätzlichen neuen Folgen am 25. April und am 2. Mai ein, jeweils samstags zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr.

Denn sie wissen nicht, was passiert – Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show – Sa. 18.04. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.