Denn sie wissen nicht, was passiert - Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show
03.05.2025 • 20:15 - 00:00 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Denn sie wissen nicht, was passiert - Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show
Vergrößern
Barbara Schöneberger musste die Show moderieren und völlig unvorbereitet improvisieren.     

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Heute werden Barbara Schöneberger, Günther Jauch (l.) und Thomas Gottschalk live, d.h. komplett ohne Netz und doppelten Boden, ihre Schlagfertigkeit, Spielfreude und ihr grenzenloses Improvisationstalent unter Beweis stellen (Archivfoto).
Vergrößern
Auch Thomas Gottschalk weiß nicht was passiert, aber er muss die Show moderieren und völlig unvorbereitet improvisieren.
Vergrößern
Originaltitel
Denn sie wissen nicht, was passiert
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Show

Mit Chaos und Charme: Drei Showgiganten lassen sich wieder überraschen

Von Maximilian Haase

Ein Sendeschluss weit nach Mitternacht darf erwartet werden: Auch 2025 sorgen Barbara Schöneberger, Günther Jauch und Thomas Gottschalk mit ihrer Samstagabendshow "Denn sie wissen nicht, was passiert" wieder für anarchisch-charmante Unterhaltung.

Wie lang werden sie diesmal überziehen? Es ist wieder Zeit für die Frage, die den Sender ins Schwitzen bringt und das Publikum charmant unterhält. Erstmals in diesem Jahr lassen sich Barbara Schöneberger, Günther Jauch und Thomas Gottschalk von ihrer eigenen Samstagabendshow überraschen. Auch in der 46. Ausgabe des anarchischen RTL-Formats "Denn sie wissen nicht, was passiert" wird das Unvorhersehbare zum Konzept erhoben, wenn die drei Entertainment-Urgesteine live improvisieren und ihre Showklasse unter Beweis stellen müssen.

Wie immer steht zu Beginn noch nicht fest, wer moderiert. Geprobt wird im Vorfeld nicht, auch die prominenten Gäste und das Motto der Sendung sind den Unterhaltungsgiganten unbekannt. Ganz zu schweigen vom Ablauf der Gameshow, für die sich die Verantwortlichen jede Menge Herausforderungen und Fallstricke ausgedacht haben. Im Gegenzug müssen sie damit rechnen, dass Jauch-Gottschalk-Schöneberger mit ihren spontanen Einfällen und schlagfertigen Sprüchen das Ende der Show bis weit nach Mitternacht ausreizen.

Die letzte Ausgabe unter dem Motto "Fröhliche Weihnachten" endete erst 00.50 Uhr – und das trotz vorheriger Aufzeichnung. Wird die 1-Uhr-Marke in der neuen Staffel, die nach zuletzt mehreren aufgezeichneten Folgen nun wieder live übertragen wird, geknackt werden? Wahrscheinlich kommt es darauf an, wie viel Freude am Spiel die "drei ahnungslosen Moderatoren ohne Plan" (RTL) diesmal an den Tag legen.

Denn sie wissen nicht, was passiert – Sa. 03.05. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.