Depeche Mode: Spirits in the Forest
24.01.2020 • 23:50 - 01:10 Uhr
Musik, Rock + Pop
Lesermeinung
Die britische Band Depeche Mode verbindet Generationen.
Vergrößern
Die Popularität und Relevanz von Depeche Mode hat im Laufe ihrer Karriere weiter zugenommen.
Vergrößern
Der Konzertfilm „Spirits in the Forest“ verwebt sechs emotionale Geschichten von Depeche-Mode-Fans.
Vergrößern
Symbol für mehrere Generationen: Depeche Mode
Vergrößern
Originaltitel
Spirits in the Forest
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2019
Musik, Rock + Pop

Liebe und Leiden der Fans

Von Eric Leimann

Top-Regisseur und Band-Intimus Anton Corbijn drehte einen Dokumentarfilm, der die besondere Beziehung der Fans zur Musik von Depeche Mode zum Thema macht. ARTE zeigt das berührende Porträt von sechs DM-Anhängern als deutsche Erstausstrahlung.

Es ist nicht schlecht, einen fantastischen Regisseur wie Anton Corbijn ("A Most Wanted Man") einen der engsten Freunde seiner eigenen Band nennen zu dürfen. Der Niederländer, früher Fotograf und eine Art Art Director diverser Depeche Mode Alben und Tourneen, widmete sich in seinem 2019 veröffentlichten Dokumentarfilm "Depeche Mode: Spirits in the Forest" sechs über den Globus verteilten Menschen. Aller Leben hat die Musik Depeche Modes entscheidend beeinflusst. Nun könnte man sagen: Klingt ein bisschen anmaßend. Durch Corbijns Kamera betrachtet, ist das Ganze jedoch durchaus anrührend und intim.

115 Auftritte vor mehr als drei Millionen Fans: Das war die "Global Spirit Tour" von Depeche Mode, die in den Jahren 2017 und 2018 über den Erdball rollte. Anton Corbijn verbindet Bilder des Abschlusskonzertes auf der sommerlich heißen Berliner Waldbühne mit sechs bewegenden Porträts. Die sind so klug, dass sie einem den Eigenlob-Aspekt des Films einfach vergessen lassen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auch zuvor widmet sich ARTE, das "Spirits in the Forest" als deutsche TV-Premiere zeigt, der englischen Kultband. Bereits um 21.50 Uhr läuft Donn Alan Pennebakers Dokumentarfilm "101". Er entstand 1989, als Depeche Mode mit einer umjubelten Tour den Megaband-Durchbruch in den USA feierten. Der im August 2019 verstorbene D.A. Pennebaker ist als berühmtester aller Musik-Dokumentarfilmer längst selbst Teil der Popgeschichte. Legendär ist vor allem seine Bob Dylan-Dokumentation "Don't Look Back" von 1967, die den Künstler am Scheideweg zwischen Folk-Ikone und Rockstar der Massen zeigt.

Depeche Mode: Spirits in the Forest – Fr. 24.01. – ARTE: 23.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH
Weitere Darsteller
 

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.