Irmgard Weber wird nachts auf einem abgelegenen Parkplatz erschossen. Hat ihr Tod etwas mit dem Verschwinden ihrer Tochter Kathrin zu tun? Kathrin scheint, nachdem sie mit ihrer Tochter Kyra für Jahre abgetaucht war, nun nach Deutschland zurückgekommen zu sein. Eine zweite Spur führt Richard Voss und sein Team zu Irmgards Hausnachbarn Karlsfeld. Karlsfeld, Irmgards Vermieter, räumte ihr beim Hauskauf lebenslanges Wohnrecht ein. Doch dann führten die beiden einen erbitterten Nachbarschaftskrieg. Darüber hinaus bringen die Ermittlungen ein Familiendrama ans Licht: Kathrin Weber wird weiterhin mit internationalem Haftbefehl gesucht. Nach einem schmutzigen Sorgerechtsstreit mit ihrem Ex-Mann Oliver Jahnke war sie mit ihrer Tochter im Ausland verschwunden. Kathrin Weber hatte sich mit ihrer Mutter überworfen, denn als Kathrin um das Sorgerecht für ihre kleine Tochter Kyra kämpfte, sagte ihre Mutter gegen sie aus. Oliver Jahnke, Tennistrainer in einem schicken Münchener Klub, gibt sich als Vater, der verzweifelt nach seinem verschwundenen Kind sucht. Doch Voss zweifelt an seiner Geschichte. Nach und nach kommen Voss und seine Kollegen einem Komplott auf die Spur, dessen letztes und tödliches Opfer Irmgard Weber geworden ist.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.