Der Auf-Schneider
15.10.2018 • 20:30 - 22:00 Uhr
Spielfilm, Dokumentarfilm
Lesermeinung
Dreharbeiten am 20.02.2018 im Estrel Hotel in Berlin, Schauspieler Reiner Schöne als Jürgen Schneider.
Vergrößern
V.l.: Mostafa El Kastaui (Mürtüz Yolcu), Jürgen schneide (Reiner Schöne), Mehdi Djawadi (Mohammed Azadian), Claudia Schneider (Gesine Cukrowski)
Vergrößern
Jürgen Schneider (Reiner Schöne)
Vergrößern
Jürgen Schneider (Reiner Schöne, r.) stößt mit den Bänkern an.
Vergrößern
(Hotel in Genf)
Vergrößern
(Hotel Genf /Geldtransfer)
Vergrößern
Jürgen Schneider (Reiner Schöne, r.), Horst schneider (Sebastian Hubel)
Vergrößern
(Hotelzimmer Genf / Geldtranfer)
Vergrößern
Jürgen Schneider (Reiner Schöne, l.), Karl-Heinz Küpferle (Hans-Jürgen Silbermann)
Vergrößern
Dieter Haike (Michael Schenk)
Vergrößern
(Hotelzimmer Genf / Balkon)
Vergrößern
(Hotel in Genf)
Vergrößern
Hotelzimmer Genf / Geldtransfer)
Vergrößern
Jürgen Schneider (Reiner Schöne)
Vergrößern
(Schneider bei der Staatsanwaltschaft. Er unterzeichnet den Deal.)
Vergrößern
(Arbeitszimmer von Jürgen Schneider)
Vergrößern
Jürgen Schneider (Reiner Schöne) begrüßt Bankvertreter
Vergrößern
(Genf/Geldtransfer)
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Spielfilm, Dokumentarfilm

Flucht und Fall eines großen Betrügers

Von Maximilian Haase

Mit Kreditschulden von über fünf Millarden D-Mark floh Jürgen Schneider Anfang der 90er-Jahre ins Ausland. Das ARD-Doku-Drama "Der Auf-Schneider" erzählt die Geschichte des bekanntesten deutschen Baulöwen und Betrügers.

Für einige Monate war er der meistgesuchte Mann Deutschlands. Jürgen Schneider, bekannt geworden als berühmtester "Baulöwe" der Nation, gesucht als einer ihrer größten Betrüger. Im Mai 1995 wurde er endlich verhaftet – nachdem er gemeinsam mit seiner Frau Claudia ins Ausland geflohen und 13 Monate untergetaucht war. Die Geschichte des wohl bekanntesten Immobilien-Kriminellen des Landes wird nun anhand eines Doku-Dramas im Ersten neu erzählt: "Der Auf-Schneider" zeigt in hochspannend gestalteten Spielfilmszenen die Ereignisse aus der Perspektive der Schneiders, die sich ihres Coups erst sicher waren – und dann dramatisch scheiterten. Interviews mit den damaligen Richtern, Reportern und Fahndern ergänzen den Blick auf eine der wahnsinnigsten Krimi-Storys der deutschen Geschichte.

Der betrügerische Westdeutsche, der nach der Wende in den Osten geht, um dort möglichst viel Geld zu ergaunern und wieder zu verschwinden: Er existiert nicht nur als oft kolportiertes Klischee. Im Gegenteil – in Jürgen Schneider fand er Anfang der 90er-Jahre ein Paradebeispiel. Nachdem der Frankfurter Bauunternehmer nach dem Mauerfall allein in der Leipziger Innenstadt über 70 Gebäude gekauft hatte, machte er sich nach seinem abzusehenden Konkurs aus dem Staub. Es war die größte Immobilienpleite nach dem Krieg.

Bei über 50 Banken hatte Schneider unrückzahlbare Kredite aufgenommen – und hinterließ insgesamt über fünf Milliarden D-Mark Schulden. Doch nicht nur das Bankengeschäft wurde geschädigt, sondern auch viele, meist ostdeutsche Handwerksfirmen, die Schneider mit der Sanierung der Immobilien beauftragt, aber nie bezahlt hatte. Auch für das Vertrauen zwischen Ost- und Westdeutschen war die Schneider-Affäre ein heftiger Schlag.

Die MDR-Produktion aus der Feder von Christian Hans Schulz, der gemeinsam mit Benjamin Quabeck auch Regie führte, fokussiert sich vor allem auf die spektakuläre Flucht des Paares Schneider, überzeugend gespielt von Rainer Schöne und Gesine Cukrowski. Peter und Claudia Schneider setzten sich ins Ausland ab – es begann eine medial begleitete, atemberaubende Jagd. Nach über einem Jahr fanden die Fahnder des FBI und LKA das Paar, dessen ausgefeilter Fluchtplan letztlich doch vereitelt wurde, in Miami.

Nachdem er zu sechs Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden war und 1999 wieder auf freien Fuß kam, wurde Jürgen Schneider Autor und erzählte seine Geschichte in drei Büchern. "Der Auf-Schneider" ist nach der Komödie "Peanuts – Die Bank zahlt alles", in der Ulrich Mühe 1996 einen an Schneider angelehnten Baulöwen spielte, die zweite Verfilmung der unfassbaren Ereignisse.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Macht auch in Märchen eine gute Figur: Reiner Schöne (hier im ZDF-Märchenfilm "Die weiße Schlange").
Reiner Schöne
Gesine Cukrowski in dem Krimi "Tatort - Blinder
Glaube"
Gesine Cukrowski

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.