Der Bruch. Sahra Wagenknecht und Die Linke
23.10.2023 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Bruch. Sahra Wagenknecht und Die Linke
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Politik

Auf den Spuren der Wagenknecht-Partei

Von Franziska Wenzlick

Sahra Wagenknecht will eine neue Partei zu gründen. Eine "ARD Story" geht dem Konflikt zwischen der Noch-Linken-Politikerin und ihrer bisherigen Partei nun auf den Grund.

Rund 20 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland könnten sich vorstellen, einer neuen Partei unter der Führung der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht ihre Stimme zu geben. Das zumindest geht aus einer Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut Yougov Ende September veröffentlichte. Vor allem unter Anhängern der Linken ist der Zuspruch hoch: Unter ihnen würden 55 Prozent im Falle einer Neugründung in Erwägung ziehen, eine Wagenknecht-Partei zu wählen.

Mittlerweile steht fest, dass Wagenknecht sich von ihrer bisherigen Partei abspalten will. Die NDR-Filmemacherin Birgit Wärnke hat die linkskonservative 54-Jährige für die Dokumentation "Der Bruch. Sahra Wagenknecht und Die Linke" ein knappes Jahr lang begleitet. Auch die Gegenseite kommt zu Wort: Elke Breitenbach und Thomas Nord etwa gehören zum progressiven Teil der Partei. Sie glauben im Gegensatz zu Wagenknecht nicht daran, dass die schlechten Wahlergebnisse auf eine falsche Zielsetzung der Linken zurückzuführen seien. Das Politiker-Ehepaar ist überzeugt: Wagenknechts wiederholte Drohung, eine Konkurrenzpartei gründen zu wollen, spaltet die Partei und kostet Stimmen.

Der Film, so heißt es in einer Ankündigung des Senders, sei nicht weniger als "eine Chronik des Auseinanderfallens einer Partei": Progressive Linke, die sich eine Zukunft mit Sahra Wagenknecht nicht mehr vorstellen können, fordern schon seit geraumer Zeit, dass die ehemalige Fraktionschefin keine öffentliche Funktion mehr für die Partei ausüben solle. Auch Wagenknecht selbst scheint mit weiten Teilen der Linken bereits gebrochen zu haben. War die Abspaltung unumgänglich?

ARD Story: Der Bruch. Sahra Wagenknecht und Die Linke – Mo. 23.10. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.