Der Deutsche Fernsehpreis 2021
16.09.2021 • 20:15 - 00:00 Uhr
Unterhaltung, Gala
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Deutsche Fernsehpreis 2021
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Unterhaltung, Gala

Das Fernsehen feiert sich selbst

Von Eric Leimann

Wer drehte den besten TV-Film des Jahres, die beste Serie, den besten Mehrteiler? Wer riss als Schauspielerin oder Schauspieler mit? Und welche kreativen Leistungen gilt es hinter der Kamera zu würdigen? Am 16. September wird in Köln der Deutsche Fernsehpreis verliehen – und RTL überträgt.

Beim Deutschen Fernsehpreis feiert die Branche sich selbst, denn hinter der neben dem Grimmepreis wohl wichtigsten Trophäe für deutsche TV-Schaffende stehen die Sendergruppen von ARD, ZDF, RTL und ProsiebenSat.1. In diesem Jahr kommt noch die Telekom als fünfter Partner hinzu. Als bester Fernsehfilm nominiert sind die ARD-Produktionen "Für immer Sommer 90", "Jackpot" sowie der ZDF-Beitrag "Das Unwort". In die Mehrteiler-Vorauswahl schafften es: "Das Geheimnis des Totenwaldes", "Die Toten von Marnow" und "Oktoberfest 1900" (alles ARD). Für den Drama-Serien-Preis nominiert: Para – Wir sind King (TNT), Unbroken (ZDFneo) und "Wir sind jetzt" (RTLZWEI), bei den Comedy-Serien stehen "KBV – Keine besonderen Vorkommnisse" (TVNOW), "Das letzte Wort" (Netflix) und "Lu von Loser" (ZDF) zur Auswahl.

Als beste Schauspielerinnen nominiert wurden: Lisa-Marie Koroll ("Wir sind jetzt"), Claudia Michelsen ("Ku'damm 63"), Aylin Tezel ("Unbroken"), Soma Pysall ("Para – Wir sind King") und Petra Schmidt-Schaller ("Die Toten von Marnow"). Bei den männlichen Kollegen dürfen sich Matthias Brandt ("Das Geheimnis des Totenwaldes", "Wir wären andere Menschen"), Sascha Alexander Geršak "Die Toten von Marnow", "Polizeiruf 110: Der Verurteilte"), Charly Hübner ("Für immer Sommer 90"), Bjarne Mädel ("Sörensen hat Angst") und Mišel Matičević ("Oktoberfest 1900") Hoffnungen machen.

"Exclusiv Spezial" mit Frauke Ludowig

Am 16. September werden die Trophäen in einer von Barbara Schöneberger moderierten Gala überreicht – zum insgesamt 22. Mal. Preise gibt es in insgesamt 30 Kategorien, dabei werden Leistungen bis zum 30. Juni 2021 bedacht. Über die Nominierungen und Auszeichnungen entscheidet eine unabhängige Fachjury unter dem Vorsitz von Produzent Wolf Bauer.

RTL überträgt die Kölner Gala, an deren Anschluss um 23.10 Uhr noch ein "Exclusiv Spezial: Der Fernsehpreis – Die Sieger, die Emotionen!" mit Frauke Ludowig folgt. Wie man sich denken kann, werden die zahlreich anwesenden Promis unter den Nominierten und Preisträgern noch einmal in Interviews und von einer "persönlicheren" Seite beleuchtet.

Der deutsche Fernsehpreis 2021 – Do. 16.09. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.