Nach einem Roman von James Herriot Siegfrieds jüngerer Bruder Tristan kommt vom Tiermedizinstudium nach Hause. Siegfried ist froh, dass der sympathische Faulpelz sein Abschlussexamen anscheinend bestanden hat. Tatsächlich ist Tristan so fleißig, dass Siegfried ihm einen eigenen Gebrauchtwagen schenkt. Seltsamerweise scheint Tristan die großzügige Gabe eher trübselig zu stimmen. James hat mit Farmer Handshaws Kuh zu kämpfen, die nach dem Kalben nicht wieder aufstehen will. Als er sich keinen Rat mehr weiß, empfiehlt er Handshaw, die Kuh schlachten zu lassen. Außerdem wird er der neue Favorit von Tricky-Woo, dem übergewichtigen Pekinesen der wohlhabenden Mrs. Pumphrey. Zum Dank für die Heilung von Trickys berüchtigtem "Plumps-Po" lädt ihn die exzentrische Dame zu einer festlichen Party ein, auf der er Helen Alderson wiedersieht, in die er sich womöglich ein wenig verguckt hat. Der Versuch ein Date zu vereinbaren, scheitert aber am Auftauchen von Hugh Hulton, der Helens Freund zu sein scheint. Sowieso muss James im Schlepptau von Siegfried die Party vorzeitig verlassen, da Handshaws der Schlachtbank geweihte Kuh, plötzlich wieder munter ist. Ein uraltes Hausmittel hat geholfen. James hat einen Fehler gemacht, Siegfried ist wütend. In der Zwischenzeit hat Tristan der ihn wie den eigenen Sohn behandelnden Mrs. Hall gestanden, dass er geschwindelt und das Examen doch nicht bestanden hat. Als er dies noch in der Nacht dem heimkehrenden Siegfried beichtet, ist dieser sehr enttäuscht und natürlich fuchsteufelswild. Tristans Auto wird wieder verkauft werden. Am nächsten Morgen sehen James und Tristan ein, dass sie gegen Siegfried nur bestehen können, wenn sie zusammenhalten. Sie geben ihre Eifersüchteleien auf und werden Freunde.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.